Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl » Wilhelmus Astro (1904-1948)

Persönliche Daten Wilhelmus Astro 


Familie von Wilhelmus Astro

Er ist verheiratet mit Leonie Brunet de Rochebrune.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1931 in Baarn, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pieter Vincent Astro  1932-1992 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Astro?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Astro

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Astro


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1904 lag zwischen 10,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 21. Januar » Am Nationaltheater in Brünn wird die Oper Jenůfa von Leoš Janáček nach dem Theaterstück Její pastorkyňa (Ihre Ziehtochter) von Gabriela Preissová uraufgeführt. Es wird noch einige Male verändert und wieder aufgeführt, bevor es in breiterer Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1931 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Los Angeles findet die Uraufführung von Charlie Chaplins Film Lichter der Großstadt statt.
    • 25. April » Ferdinand Porsche lässt sein im Vorjahr gegründetes Konstruktionsbüro in Stuttgart unter dem Namen Dr.Ing.h.c. F. Porsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstruktionen und Beratungen für Motoren und Fahrzeugbau im Register für Gesellschaftsfirmen eintragen.
    • 11. Mai » Am Ufa-Palast am Zoo in Berlin erfolgt die Uraufführung des Films M– Eine Stadt sucht einen Mörder von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Peter Lorre in der Titelrolle unter dem ursprünglichen Titel M. Der Film wird zu einem Publikumserfolg, erhält jedoch gemischte Kritiken von der Presse.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
    • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1948 lag zwischen 8,0 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
    • 28. Juli » Bei einer Kesselwagenexplosion auf dem Gelände der BASF-Nitrolackfabrik in Ludwigshafen am Rhein kommen 207 Menschen ums Leben.
    • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
    • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
    • 18. Dezember » Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Astro

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Astro.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Astro.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Astro (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geheugen van Baarn, "Voorouders in het Eemland, Stichting Groenegraf.nl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/voorouders-in-het-eemland/I26857.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Wilhelmus Astro (1904-1948)".