Familienstammbaum Van Dijk » Gerardus Benedictus de Visscher (1856-????)

Persönliche Daten Gerardus Benedictus de Visscher 


Familie von Gerardus Benedictus de Visscher

Er ist verheiratet mit Maria Antonia Brigitta van den Heuvel.

Sie haben geheiratet am 27. April 1885 in Goirle, Gemeente Goirle, Noord-Brabant, Nederland, er war 28 Jahre alt.


Notizen bei Gerardus Benedictus de Visscher

Gemeente Goirle

Brontype boek

Archiefnummer 907

Archiefnaam Burgerlijke stand

Bronnaam register van geboorten

Registernaam Geboorteregister 1856

Periode re
gister 1856

Aktenummer 23

Plaats geboorte Goirle

Datum geboorte 07-11-1856

Kind Gerardus Benedictus de Visscher

Kind geslacht m

Vader Benedictus de Visscher

Moeder Catharina van Besouw

 

2 Gerardus Benedictus de Visscher10, te Goirle geboren op 7 november

1856, molenaar aldaar op de wind- en watermolen, trouwde er op 27

april 1885 met Maria Antonia Brigitta van den Heuvel. Zij is geboren

te Baarle-Nassau op 5 april 1862 als dochter van de geneesheer Johannes

Dominicus van den Heuvel en van Anna Emiliana T
ubbax. Financieel

ging het Gerardus de Visscher niet voor de wind. In 1894 leende hij ƒ 6000

van Kerstens uit Tilburg, een jaar later ƒ 6000 van Johannes Hendrik Janssen

uit genoem
de stad en in 1896/4000 van zijn vader. Steeds werd

de hypotheek genomen op windgraan- en watermolen. In 1903 werd opnieuw

een lening genomen op de windmolen, nu van ƒ 3500; geldschieter

was Johannes Botermans, steenfabrikant te Gilze en schoonvader van de

Goirlese burgemeester Rens. Dezelfde dag dat de lening werd verstrekt,

werd de watermolen bij bijbehorende grond
voor ƒ 3000 verkocht aan Botermans.

Nieuwe leningen op de windmolen zouden hebben geleid tot het

faillissement van Gerard de Visscher, die met zijn gezin naar Rotterdam

verhuisde.
Na hem werd de molen gehuurd door zijn neef Benedictus de

Visscher, die rond 1920 eigenaar is geworden van een gedeelte van de

molen door koop van Johannes Botermans en Cornelis Moonen, de
hypotheekhouders

van Gerardus Benedictus de Visscher. Rond 1940 kwam

nog een derde deel van de molen en het in 1931 gebouwde molenhuis in

handen van Benedictus de Visscher door koop
van Piet de Brouwer. Door

De Visscher werd de molen in 1961 verkocht aan de gemeente Goirle.

3 Johanna Maria, te Goirle geboren op 13 augustus 1859, aldaar overleden

Sjanuari 1861.

4 Johanna Maria de Visscher is op 10 januari 1862 te Goirle geboren en

overleed daar op 27 april 1940. Zij trouwde te Goirle op 30 augustus

1886 met Adrianus Bernardus van Croonenbur
g, boekhouder en winkelier,

gedoopt te Goirle op 11 december 1853 en aldaar overleden op 9 februari

1931, zoon van Antonius Croonenburg en van Cornelia van Ravels.

5 Petrus, op 13 ju
li 1864 geboren te Goirle, daar overleden op 3 oktober

1864. item Petronella Elisabeth, te Goirle op 5 oktober 1865 geboren en

aldaar overleden op 31 januari 1866.

6 Maria, op 9 maar
t 1868 te Goirle geboren en er overleden op 22 april

1868.

7 Christina Maria, op IO juli 1870 geboren te Goirle, aldaar gestorven op l

december 1871.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Benedictus de Visscher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Benedictus de Visscher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerardus Benedictus de Visscher

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Benedictus de Visscher

Gerardus Benedictus de Visscher
1856-????

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1856 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 1. Februar » In Wien kommen die Vertreter Großbritanniens, Frankreichs, der Türkei und Russlands zu einer Konferenz zur Beendigung des Krimkriegs zusammen. Das ausgehandelte Papier wird Grundlage für den am 25. Februar beginnenden Pariser Kongress.
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 2. November » Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
  • Die Temperatur am 27. April 1885 war um die 13,5 °C. Es gab 12 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
    • 22. Dezember » In seiner Enzyklika Quod auctoritate verfügt Papst LeoXIII. ein außerordentliches Heiliges Jahr und ruft in einer Exhortatio nachdrücklich zum Rosenkranzgebet auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Visscher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visscher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visscher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visscher (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Dijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. van Dijk, "Familienstammbaum Van Dijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_dijk/R6016.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Gerardus Benedictus de Visscher (1856-????)".