Familienstammbaum Van Dijk » Johanna Maria Louisa Leduc (1917-1995)

Persönliche Daten Johanna Maria Louisa Leduc 

Quelle 1

Familie von Johanna Maria Louisa Leduc


Notizen bei Johanna Maria Louisa Leduc

(deel van) gegevens ontleend aan Tilburg 12e volkstelling 31.5.1947.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Louisa Leduc?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Louisa Leduc

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Louisa Leduc


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie De Jong Web Site, Martijn de Jong, Johanna Maria Louisa LEDUC, 15. August 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie De Jong Web Site
    Stamboom: Familie De Jong

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1917 lag zwischen 7,4 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
    • 26. Mai » Die Stadt Mattoon im US-Bundesstaat Illinois wird von einem Tornado der Stärke F4 nach der Fujita-Skala verwüstet, der 101 Menschenleben fordert. Im nahegelegenen Charleston kommen weitere 50 Menschen ums Leben.
    • 4. August » Beim Bruch der Tigra-Talsperre in Indien gibt es eine Flutwelle, bei der rund 1000 Menschen ums Leben kommen.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
    • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1995 lag zwischen 6,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (32%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Ein Wohnungsbrand in Manila führt zur Entdeckung der geplanten terroristischen Operation Bojinka. al-Qaida-Anhänger beabsichtigen damit neben Flugzeugattentaten auch einen Mordanschlag auf Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch der Philippinen.
    • 13. Januar » Die dänische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg gegen Argentinien die zweite Ausgabe des König-Fahd-Pokals – dem Vorläufer des erstmals 1997 ausgetragenen FIFA-Konföderationen-Pokals.
    • 21. April » Die Bukarester Börse wird neuerlich gegründet. Mit der Machtübernahme der rumänischen Kommunisten im Jahr 1945 war seither das Bank- und Finanzwesen verstaatlicht.
    • 29. Juni » Im Deutschen Bundestag wird mit Zweidrittelmehrheit ein neues Abtreibungsrecht verabschiedet, das einen Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate zulässt, falls sich die Schwangere vorher beraten lässt.
    • 1. Oktober » Bei einem Erdbeben bei Dinar in der Türkei sterben etwa 100 Menschen.
    • 24. Dezember » Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1915 » Hartmut Erbse, deutscher Altphilologe
  • 1915 » Herbert Schneider, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1916 » Ken Kavanaugh, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1917 » Karl Wild, deutscher Eishockeyspieler und -trainer
  • 1919 » Cláudio Santoro, brasilianischer Komponist
  • 1919 » Jacques Ary, französischer Boxer, Ringer, Wrestler und Saxophonist, Orchesterleiter, Drehbuchautor und Schauspieler

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » Tahar Djaout, algerischer Journalist, Dichter und Prosa-Autor
  • 1995 » Elsa Blöcher, deutsche Lehrerin, Historikerin und Buchautorin
  • 1996 » Amos Tversky, israelischer Psychologe
  • 1996 » John Alton, US-amerikanischer Kameramann, Oscar-Preisträger
  • 1997 » Helen Jacobs, US-amerikanische Tennisspielerin
  • 1997 » Lukas Aurednik, österreichischer Fußballspieler

Über den Familiennamen Leduc

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leduc.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leduc.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leduc (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Dijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. van Dijk, "Familienstammbaum Van Dijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_dijk/R35182.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johanna Maria Louisa Leduc (1917-1995)".