Familienstammbaum Van Dijk » Mah Paimah (1915-1971)

Persönliche Daten Mah Paimah 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 2. Mai 1915 in Semarang (indonesië).
  • Sie ist verstorben im Jahr 1971, sie war 55 Jahre alt.

Familie von Mah Paimah

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Petrus Adrianus Schoutens) ist 39 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Petrus Adrianus Schoutens.

Sie haben geheiratet in Semarang (indonesië).


Kind(er):

  1. Wim Schoutens  1938-2008
  2. Emma Schoutens  1935-2000

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mah Paimah?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mah Paimah

Mah Paimah
1915-1971


Wim Schoutens
1938-2008

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie De Nijs Web Site, Paul de Nijs, Mah Paimah, 21. Mai 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie De Nijs Web Site
    Stamboom: Familie De Nijs - 14122011

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1915 lag zwischen 2,2 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Bei der Versenkung des britischen Passagier- und Frachtschiffs RMS Lusitania durch das deutsche U-Boot U-20 vor der Küste Irlands sterben 1195 Menschen. Da sich 128 US-amerikanische Staatsangehörige unter den Todesopfern befinden, kommt es zu einer diplomatischen Krise zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten.
    • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
    • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
    • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paimah

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paimah.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paimah.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paimah (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Dijk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. van Dijk, "Familienstammbaum Van Dijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_van_dijk/R33777.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Mah Paimah (1915-1971)".