Familienstammbaum Schook » Antje Cornelia "Cor" de Lange (1912-2003)

Persönliche Daten Antje Cornelia "Cor" de Lange 


Familie von Antje Cornelia "Cor" de Lange

Sie ist verheiratet mit Jan Schook.

Sie haben geheiratet am 6. April 1932 in Geldermalsen, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1932D, 06-04-1932, Nadere toegang op het huwelijksregister van de
gemeente Rotterdam, aktenummer 1932.994, folio d094v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Cornelia "Cor" de Lange?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Cornelia "Cor" de Lange

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Cornelia de Lange

Antje Cornelia de Lange
1912-2003

1932

Jan Schook
1907-2000


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familieadvertentie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1912 lag zwischen 7,9 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 12. Februar » Im neu errichteten „Glashaus“ in Neubabelsberg, aus dem später das Studio Babelsberg hervorgeht, beginnen die Dreharbeiten zum Stummfilm Der Totentanz von Urban Gad mit Asta Nielsen in der Hauptrolle.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 14. April » Um ca. 23:40 Uhr rammt die R.M.S. Titanic im Nordatlantik einen Eisberg. Das Schiff der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith sinkt innerhalb weniger Stunden, 1514 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • 13. Oktober » In Hoyerswerda wird die Domowina als Dachverband der Lausitzer Sorben gegründet.
  • Die Temperatur am 6. April 1932 lag zwischen 4,5 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag während der letzten 13,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
    • 23. Februar » In einer Rede vor dem Deutschen Reichstag prägt der SPD-Politiker Kurt Schumacher die Redewendung: „Die ganze nationalsozialistische Agitation ist ein dauernder Appell an den inneren Schweinehund im Menschen“.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 26. März » Im Teatro Calderón in Madrid wird die Zarzuela Luisa Fernanda uraufgeführt, die zu Federico Moreno Torrobas bekanntestem Werk werden wird.
    • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
    • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
  • Die Temperatur am 5. Juni 2003 lag zwischen 9,1 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die vom Öltanker Prestige verursachte Ölpest erreicht Frankreich.
    • 8. Januar » Im Kosciuszko-Nationalpark in der Nähe der australischen Hauptstadt Canberra brechen auf Grund mehrerer Blitzschläge nach einer sommerlichen Trockenperiode mehrere Buschbrände aus, die sich in den nächsten Tagen zu einer der größten Naturkatastrophen Australiens entwickeln.
    • 2. Februar » Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen erleidet die SPD schwere Niederlagen. In Niedersachsen verliert sie neben der absoluten Mehrheit auch die Regierungsmehrheit – neuer Ministerpräsident wird Christian Wulff (CDU). In Hessen erringt die CDU unter Ministerpräsident Roland Koch sogar erstmals die absolute Mehrheit.
    • 12. April » In einem Referendum in Ungarn stimmen 83,8% der Abstimmenden für den geplanten EU-Beitritt. Die Wahlbeteiligung beträgt allerdings nur 45,6%.
    • 25. Mai » In Argentinien wird Néstor Kirchner, der Provinzgouverneur von Santa Cruz in Patagonien, Staatspräsident, nachdem sich Carlos Menem der Stichwahl entzieht.
    • 9. Oktober » In Togliatti wird der Chefredakteur Alexei Sidorow der unabhängigen russischen Wochenzeitung Toljattinskoje Obosrenije überfallen und ermordet. Das Blatt hat zuvor mehrmals über kriminelle Machenschaften in der Stadt berichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Lange

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Lange.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Lange.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Lange (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Schook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Schook, "Familienstammbaum Schook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_schook/I1071158079.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antje Cornelia "Cor" de Lange (1912-2003)".