Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest (1920-1984)

Persönliche Daten Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest 


Familie von Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest

(1) Er ist verheiratet mit D.M. Colpa.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Mai 1942 in Rotterdam erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 8. August 1942 in Rotterdam, er war 21 Jahre alt.Quelle 5

999-06.1942M Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam
Huwelijksakte
Huwelijksakte Adriaan Cornelis Zuidgeest en Dina Colpa
Bruid: Dina Colpa
Bruidegom: Adriaan Cornelis Zuidgeest - hulp brievenbesteller
Moeder bruid: Maria Osephius
Vader bruid: Dirk Wilhelmus Colpa
Moeder bruidegom: Emma Paulina Wilhelmina Daniels
Vader bruidegom: Adriaan Cornelis Zuidgeest
Huwelijksdatum: 08-07-1942
Huwelijksplaats: Rotterdam
Akteplaats: Rotterdam
Aktenummer:3508
Folionummer: M-062v
Toegangsnummer: 999-06 Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
Inventarisnummer: 1942M

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Mai 1946 bei Rotterdam.Quelle 6


(2) Er ist verheiratet mit Hillegonda van der Schoor.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Mai 1950 in Rotterdam erhalten.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1950 in Rotterdam, er war 29 Jahre alt.


Notizen bei Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest

Arbeidsinzet in Duitsland: Postamt Gütersloh en Postamt Minden Westf. tot september 1944.
Daarna in Maastricht in Quarantaine, Grote Gracht 74 van 23-31 maart 1945.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest

Quellen

  1. Pasfoto
  2. Arolson Archive
  3. adresboek gem.archief Rotterdam
  4. Rotterdamsch Nieuwsblad 8-5-1942 familiebericht
  5. https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/archieven/zoekresultaat-archieven/?mizig=236&miadt=184&miaet=54&micode=999-06.1942M&minr=50087796&miview=ldt
  6. https://stadsarchief.rotterdam.nl/zoek-en-ontdek/stamboom/zoeken-op-personen/?mivast=184&miadt=184&mizig=100&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mizk_alle=zuidgeest%20adriaan&mip1=zuidgeest&mip3=adriaan%20cornelis&mip5=rotterdam&mibj=1942&miej=1942&mib1=109
  7. Het Vrije Volk Familiebericht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1920 lag zwischen 4,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
    • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
    • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
    • 26. April » Die Shapley-Curtis-Debatte in Washington löst ein neues Verständnis zur Natur von Galaxien und der Größe des Universums unter Astronomen aus.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 22. August » Mit Max Reinhardts Inszenierung des Jedermann von Hugo von Hofmannsthal auf dem Salzburger Domplatz beginnen die ersten Salzburger Festspiele.
  • Die Temperatur am 6. September 1984 lag zwischen 6,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Nur sieben Tage nach seinem Amtsantritt als Interimspräsident von Guinea wird Louis Lansana Béavogui durch einen Militärputsch gestürzt. Oberst Lansana Conté wird Staatschef, Oberst Diarra Traoré wird Regierungschef.
    • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
    • 23. Juli » Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.
    • 19. November » Der Hamburger Chaos Computer Club wird in der Öffentlichkeit bekannt. Es gelingt seinen Hackern, rund 135.000 DM zu Lasten der Hamburger Sparkasse auf sein Konto zu leiten, weil das Bildschirmtext-System gegenüber Manipulationen Schwächen aufweist.
    • 30. November » An der innerdeutschen Grenze werden die letzten Selbstschussanlagen von Soldaten der Grenztruppen der DDR abgebaut.
    • 22. Dezember » Uruguay gründet auf King George Island in der Antarktis die Forschungsstation Base Científica Antártica Artigas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zuidgeest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zuidgeest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zuidgeest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zuidgeest (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I105.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Adriaan Cornelis "Arie" Zuidgeest (1920-1984)".