Familienstammbaum Zegert Vis » Pieter Griffioen (1878-1947)

Persönliche Daten Pieter Griffioen 

Quelle 1

Familie von Pieter Griffioen

Er ist verheiratet mit Antje Bouthoorn.

Sie haben geheiratet am 4. März 1904 in Vinkeveen, Utrecht, Nederland, er war 25 Jahre alt.

civil

Kind(er):

  1. Arie Griffioen  1905-1912
  2. Jan Griffioen  1907-1989 
  3. Nn Griffioen  1908-
  4. Pieter Griffioen  1911-1966
  5. Antje Griffioen  1914-1937
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Griffioen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogie van Raam
  2. 079132o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 1502, 11 FEB 1947

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1878 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
  • Die Temperatur am 4. März 1904 lag zwischen -0.6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 10. August » Im Russisch-Japanischen Krieg erleidet die russische Flotte eine Niederlage in der Seeschlacht im Gelben Meer.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1947 lag zwischen -7.4 °C und -2 °C und war durchschnittlich -4.8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 9. Juli » Der ehemalige Vergnügungsdampfer President Warfield läuft unter dem Kommando von Jossi Harel im Hafen von Sète in Südfrankreich ein, um möglichst unbemerkt 4.515 jüdische Flüchtlinge an Bord zu nehmen und diese im Rahmen der Alija Bet nach Palästina zu bringen.
    • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
    • 30. Oktober » 23 „Gründungsmitglieder“ unterschreiben das General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), das am 1. Januar 1948 in Kraft treten wird.
    • 20. November » Auf die Liturgische Bewegung geht Papst Pius XII. mit der Enzyklika Mediator Dei ein, in der er das Wesen der heiligen Liturgie im Gottesdienst erläutert.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1947 lag zwischen -8.1 °C und -3.3 °C und war durchschnittlich -5.8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der NWDR Hamburg sendet mit Axel Eggebrechts Was wäre, wenn … Ein Rückblick auf die Zukunft der Welt das erste deutschsprachige Radio-Feature.
    • 12. März » Während des Kalten Krieges veröffentlicht US-Präsident Harry S. Truman in einer Rede vor dem Kongress die auf der Zwei-Lager-Theorie basierende Truman-Doktrin, die am Anfang der US-amerikanischen Containment-Politik zur Eindämmung des Kommunismus steht.
    • 10. Juni » Der schwedische Flugzeughersteller Saab stellt seinen ersten Pkw-Prototyp Saab 92001 vor und richtet eine Sparte zur Automobilproduktion ein.
    • 9. Juli » Der ehemalige Vergnügungsdampfer President Warfield läuft unter dem Kommando von Jossi Harel im Hafen von Sète in Südfrankreich ein, um möglichst unbemerkt 4.515 jüdische Flüchtlinge an Bord zu nehmen und diese im Rahmen der Alija Bet nach Palästina zu bringen.
    • 18. September » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA wird gegründet.
    • 3. Dezember » In New York wird das Drama Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffioen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I37787.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Pieter Griffioen (1878-1947)".