Familienstammbaum Zegert Vis » Johanna Maria Margaretha Koning (1796-1884)

Persönliche Daten Johanna Maria Margaretha Koning 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29

Familie von Johanna Maria Margaretha Koning

Sie ist verheiratet mit Rijk Griffioen.

Sie haben geheiratet am 31. August 1816 in Zuilen, Utrecht, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 31

Het Utrechts Archief, Toegangnr: 481, Inventarisnr: 344, Gemeente: Zuilen, Aktenummer: 5, civil

Kind(er):

  1. Cornelis Griffioen  1817-1874 
  2. Adrianus Griffioen  1818-1848 
  3. Johanna Griffioen  1821-1885 
  4. Jan Jacob Griffioen  1823-1899 
  5. Neeltje Griffioen  1826-1894 
  6. Rijk Griffioen  1830-1845
  7. Johannes Griffioen  1832-1833
  8. Marianne Griffioen  1837-1858

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Margaretha Koning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Margaretha Koning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Margaretha Koning


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 076886h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 892, 10 OCT 1846
  2. 076902h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 892, 30 NOV 1853
  3. 076849o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 23, Inventarisnr.: 1126, 12 JUL 1833
  4. 076862g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 25, Inventarisnr.: 638, 22 JUL 1837
  5. 076846g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 18, Inventarisnr.: 638, 28 MAY 1830
  6. 076837g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 191, 23 JUN 1821
  7. 076834o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 47, Inventarisnr.: 1126, 23 DEC 1848
  8. 076896h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 892, 5 NOV 1852
  9. 076828h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 892, 21 MAY 1841
  10. 076908h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 5, Inventarisnr.: 1016, 13 JUN 1857
  11. 076846o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 1126, 4 JAN 1845
  12. 076859o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 139, Inventarisnr.: 531, 23 JAN 1905
  13. 076843g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 62, 3 MAR 1828
  14. 022396g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 62, 2 APR 1826
  15. 076828o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1087, Inventarisnr.: 452, 17 JUL 1874
  16. 022395h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 138, Inventarisnr.: 958, 16 MAY 1849
  17. 076834g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 69, 17 OCT 1818
  18. 076925h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 148, Inventarisnr.: 288, 28 APR 1875
  19. 076859g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 31, Inventarisnr.: 638, 10 NOV 1834
  20. 076754o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 21, Inventarisnr.: 1127, 29 JUL 1865
  21. 076886o, Genlias, Archiefnaam: Gelders Archief, Deel/Akte: 116, Inventarisnr.: 2929, 21 DEC 1899
  22. 076843o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 1023, 27 APR 1898
  23. 076834h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 892, 21 JAN 1842
  24. 076828g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 191, 15 FEB 1817
  25. 076877h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 162, Inventarisnr.: 954, 22 MAY 1844
  26. 076837o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 530, Inventarisnr.: 462, 23 MAR 1885
  27. Genealogie van Raam
  28. 076862o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 1127, 10 MAR 1858
  29. 076849g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 638, 1 APR 1832
  30. 076755o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 1128, 8 FEB 1884
  31. 076754h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 5, Inventarisnr.: 344, 31 AUG 1816

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1796 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Die Vereinigung patriotischer Freunde der Kunst gründet in Böhmen eine Gemäldegalerie, aus der die Nationalgalerie Prag hervorgeht.
    • 9. März » Napoleon Bonaparte ehelicht die sechs Jahre ältere Joséphine de Beauharnais, Witwe des 1794 hingerichteten Alexandre de Beauharnais.
    • 9. Juli » Österreichische und französische Truppen liefern sich im Ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
    • 21. Juli » Der britische Afrikaforscher Mungo Park dringt als erster Europäer zum Niger vor.
    • 17. August » Durch die Kapitulation einer niederländischen Flotte in der Saldanhabucht (Südafrika) scheitert der Versuch der Batavischen Republik, die von Großbritannien besetzte Kapkolonie zurückzuerobern.
    • 17. November » In der Schlacht bei Arcole im Ersten Koalitionskrieg siegen die Franzosen unter Napoleon Bonaparte über die Österreicher unter Joseph Alvinczy von Berberek.
  • Die Temperatur am 31. August 1816 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1884 war um die 3,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koning (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I37114.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Maria Margaretha Koning (1796-1884)".