Familienstammbaum Yolanda Lippens » Willem Jan Morison (1874-1954)

Persönliche Daten Willem Jan Morison 

Quelle 1

Familie von Willem Jan Morison

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Margaretha van Beek.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1898 in Amsterdam, NH, NL, er war 23 Jahre alt.

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Christophina Maria Doornbos.

Sie haben geheiratet am 22. September 1948 in Amsterdam, NH, NL, er war 74 Jahre alt.


Notizen bei Willem Jan Morison

Kinderloos huwelijk.


1e HUW met vBeek duurde 48 jaar. 2 jaar na haar overlijden is hij op z'n 74e jaar hertrouwd met Doornbos die net 1 jaar gescheiden was. 6 jaar later overleed hij.


Is heeft een onderscheiding in de Orde van Oranje Nassau.


 


GEB, JA


HUW, JA, 1898, vBeek, OVL 1946


HUW: -------vanaf 2023 openbaar, 1948, Doornbos -------


OVL: JA


 


Zie alle aktes van deze persoon op OneDrive of https://www.yory.nl/stamboom-aktes-delen-doe-je-zo/ - Zie de laatste versie van deze persoon op Genealogie Online of https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/
ont-size: medium; font-family: Times New Roman;"> 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jan Morison?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jan Morison

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem Jan Morison

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Jan Morison

Maria Jubels
1848-1890

Willem Jan Morison
1874-1954

Willem Jan Morison

(1) 1898
(2) 1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1874 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
      • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • Die Temperatur am 22. September 1948 lag zwischen 4,2 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der radikale Hindu-Nationalist Nathuram Godse erschießt in Neu-Delhi Mahatma Gandhi.
      • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
      • 18. September » Bei der Luftbrücke werden 897 Flüge nach West-Berlin an einem einzigen Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
      • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
      • 28. Oktober » Am Nationaltheater in Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Drei Haare des Väterchens Allwissend von Rudolf Karel.
      • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1954 lag zwischen 7,2 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Indien werden der Bharat Ratna, der Padma Vibhushan, der Padma Bhushan und der Padma Shri, die vier höchsten zivilen Verdienstorden eingeführt, die jährlich am 26. Januar, dem Tag der Republik, vom Staatspräsidenten verliehen werden.
      • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
      • 9. März » CBS strahlt in der Nachrichtensendung See It Now von Edward R. Murrow und Fred W. Friendly den 30-minütigen Bericht Ein Report über Senator McCarthy aus, die entscheidend zum Niedergang der McCarthy-Ära beiträgt.
      • 13. März » Der sowjetische Auslandsgeheimdienst KGB wird offiziell gegründet.
      • 23. Oktober » Die Pariser Verträge werden unterzeichnet. Darin sind enthalten:|der Deutschlandvertrag, über die Souveränität Deutschlands.
      • 16. November » Der Deutsche Bundestag wählt Eugen Gerstenmaier zu seinem Präsidenten. Er folgt im Amt auf den verstorbenen Hermann Ehlers.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Marcel Brillouin, französischer Physiker
    • 1948 » Rufus Jones, US-amerikanischer Autor, Professor und Mystiker, Philosoph und Quäker
    • 1955 » Carl Wirths, deutscher Politiker, MdL, MdB
    • 1958 » Imre Nagy, ungarischer Politiker und Agrarökonom, Regierungschef, Nationalheld
    • 1958 » José Pablo Moncayo, mexikanischer Komponist und Dirigent
    • 1959 » George Reeves, US-amerikanischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Morison

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morison.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morison.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morison (unter)sucht.