Familienstammbaum Yolanda Lippens » Andries "Dries" Dannenburg (1896-1961)

Persönliche Daten Andries "Dries" Dannenburg 

Quelle 1
  • Spitzname ist Dries.
  • Er wurde geboren am 24. September 1896 in Amsterdam, NH, NL.Quelle 1
  • Beruf: Gemeente Ambtenaar / Vuurstoker.
  • Glaube: RK.
  • Wohnhaft:
    • van Beuningenstraat 107-I, Amsterdam, NH, NL.
    • im Jahr 1939: van Beuningenplein 11-I, Amsterdam, NH, NL.
    • im Jahr 1943: van Eeghenstraat 57 hs, Amsterdam, NH, NL.
    • im Jahr 1944: van Beuningenplein 11-I, Amsterdam, NH, NL.
    • im Jahr 1953: Haarlemmerweg 57-I, Amsterdam, NH, NL.
    • im Jahr 1921: Middelburg, ZL, NL.
  • (Militaire dienst) im Jahr 1913.
    Vuurstoker op de vaart naar de Oost
  • Er ist verstorben am 31. August 1961 in Amsterdam, NH, NL, er war 64 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andries Bernardus Dannenburg und Helena Catherina Biekart

Familie von Andries "Dries" Dannenburg

Er ist verheiratet mit Wilhelmina van Eunen.

Sie haben geheiratet am 11. August 1926 in Amsterdam, NH, NL, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Ereignis (Separation).


Notizen bei Andries "Dries" Dannenburg

Zie alle aktes van deze persoon op OneDrive of https://www.yory.nl/stamboom-aktes-delen-doe-je-zo/ - Zie de laatste versie van deze persoon op Genealogie Online of https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/

Geboren als Biekart. Op 3 jarige leeftijd erkend door A.B. Dannenburg.


Lees meer over de mysteries van Andries op https://www.yory.nl/mijn-opa-andries-dannenburg/ 


Huwelijk met W. van Eunen werd ontbonden op 31 aug 1961 (bron?)


 


Akte: GEB, upload JA


Akte: HUW, upload JA, + uittreksel


Akte: OVL, upload JA


 


Dries was vuurstoker en 'zat op de vaart naar de Oost', waardoor hij veel van huis was. Het was geen gelukkig huwelijk met Mina, ze zijn ook in de jaren '50 gescheiden.


Nadat hij is afgezwaaid bij de Marine werd hij ambtenaar en zette zich in voor de lokale Arbeiderspartij.


Opvallend: hij is - met 1 dag verschil - op dezelfde datum overleden als zijn vader. Zijn dochter Rie, mijn moeder, heeft daar nooit iets over verteld; vreemd, want zij verloor immers in één klap haar vader en opa. Ik vermoed dat er geen contact is geweest.


Vanaf 1953 leefde hij gescheiden (van tafel en bed) van mijn oma en ging samenwonen met een 25 jaar jongere vrouw (ook gescheiden van tafel en bed) met drie dochters.


Hij is overleden in het WG aan een hersenziekte, waarschijnlijk hersentumor na een operatie. 


Hij is begraven op de Oosterbegraafplaats, maar zijn graf is geruimd. Tijdens zijn uitvaart werd Aase's Death van Peer Gynt gedraaid.


 


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries "Dries" Dannenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries "Dries" Dannenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Andries "Dries" Dannenburg

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Dannenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven, via https://www.openarch.nl/search.php?name=...

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. September 1896 war um die 10,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 11. August 1926 lag zwischen 12,2 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
      • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
      • 6. August » Die US-Amerikanerin Gertrude Ederle durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal und benötigt dazu 14 Stunden und 39 Minuten.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
    • Die Temperatur am 31. August 1961 lag zwischen 16,4 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Ein Forscherteam der University of California, Berkeley teilt mit, dass es erfolgreich die Synthese des chemischen Elements 103 vollzogen habe. Das Element erhält später den Namen Lawrencium.
      • 14. Mai » Der Hessische Rundfunk zeigt im Abendprogramm der ARD die erste Folge der Serie Es darf gelacht werden. Moderator Werner Schwier präsentiert darin auf heitere Weise Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.
      • 25. Mai » Der amerikanische Präsident John F. Kennedy kündigt während des Wettlaufs ins All im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an, mit dem „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Mensch zum Mond und sicher zur Erde zurück gebracht“ werden soll– das spätere Apollo-Programm.
      • 30. Mai » In der Dominikanischen Republik wird ihr Diktator Rafael Leónidas Trujillo Molina von Verschwörern getötet, als er in einen Hinterhalt bei Santo Domingo gerät.
      • 3. Oktober » In der DDR werden während der Aktion Festigung bzw. Aktion Kornblume 3.175 Menschen aus dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt (→ Chronik der DDR (1961–1970)).
      • 20. Dezember » In der Dominikanischen Republik finden die ersten freien Wahlen statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dannenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dannenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dannenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dannenburg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Yolanda Lippens, "Familienstammbaum Yolanda Lippens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/I6.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Andries "Dries" Dannenburg (1896-1961)".