Familienstammbaum Yolanda Lippens » Myra Syrier (1916-1990)

Persönliche Daten Myra Syrier 

Quelle 1

Familie von Myra Syrier

(1) Sie ist verheiratet mit Louis de Bree.

Sie haben geheiratet im Jahr 1941, sie war 24 Jahre alt.

Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1950, sie war 34 Jahre alt.


Notizen bei Myra Syrier

Haar vader Willem was als acteur en bekend onder de naam Walter Ward. De naam Ward was de achternaam van zijn moeder Catharina. Toen zij haar acteercarrière begon gebruikte ze net als haar vader haar oma's achternaam.


 


Akte:


Akte:                   -- akte nog vinden -- HUW, 1941, de Bree, gescheiden 1949


Akte:                   -- akte nog vinden -- HUW, 1950, Steenbergen


Akte:



Haar familienaam Sijrier wordt in officiële stukken soms ook als Syrier geschreven.   
Wards grootvader, ir. Leonard Sijrier (geboren 13 januari 1851 in Tegelen), was vanaf 1911 mede-eigenaar van de Tramlijn Venlo-Tegelen-Steyl (VTS).


https://nl.wikipedia.org/wiki/Myra_Ward


Ward werd geboren als Myra Sijrier. Haar moeder was Wilhelmina Louisa Lippens, haar vader Willem Hendrik Ward Sijrier, die in de Verenigde Staten onder de naam Walter Ward als acteur actief was. De naam Ward was de achternaam van zijn moeder Catharina. Toen Myra haar acteercarrière begon gebruikte ze net als haar vader haar oma's achternaam.


Ward speelde op haar twaalfde haar eerste toneelrollen. Ook trad ze op in het ballet en bij de Fritz Hirsch Operette. In 1935 debuteerde ze bij het in Den Haag gevestigde Rotterdamsch Hofstad Tooneel van Cor van der Lugt Melsert. Ze was getrouwd met Louis de Bree van 1941 tot 1949.[1] Bij het Rotterdamsch Hofstad Tooneel leerde zij haar tweede echtgenoot Paul Steenbergen kennen, met wie ze trouwde op 2 oktober 1950. Van 1946 tot 1949 was zij verbonden aan Het Vrije Toneel (het Ruys Ensemble) van Cor Ruys en vanaf 1949 aan de Haagse Comedie. Ze won in 1957 de Theo d'Or, de toneelprijs voor de beste vrouwelijke hoofdrol. In 1973 verliet ze samen met haar man de Haagse Comedie. Op 26 juni 1990 overleed Myra Ward, 73 jaar oud.


 

Zie alle aktes van deze persoon op OneDrive of https://www.yory.nl/stamboom-aktes-delen-doe-je-zo/ - Zie de laatste versie van deze persoon op Genealogie Online of https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Myra Syrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Myra Syrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Myra Syrier

Vorfahren (und Nachkommen) von Myra Syrier

Myra Syrier
1916-1990

Myra Syrier

(1) 1941

Louis de Bree
1884-1971

(2) 1950
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. August 1916 lag zwischen 6,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
      • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
      • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
      • 1. Juli » Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
      • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
      • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1950 lag zwischen 9,5 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Im Stadion der polnischen Armee in Warschau beginnt mit einem 5:2-Sieg gegen die polnische Fußballnationalmannschaft die Serie der ungarischen Goldenen Elf um Ferenc Puskás, die erst am 4. Juli 1954 im WM-Finale im Berner Wankdorfstadion endet.
      • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
      • 3. September » Mit seinem Sieg beim Großen Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza wird Giuseppe Farina erster Formel 1-Weltmeister nach den Rennen der Saison.
      • 8. September » Das Betty Crocker Cookbook der US-amerikanischen Werbe-Ikone Betty Crocker kommt erstmals in den Handel und wird zu einem Bestseller.
      • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
      • 3. Dezember » Nach dem Inkrafttreten der neuen Landesverfassung von West-Berlin wegen der Teilung der Stadt finden erstmals Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Dabei erleidet die SPD zwar herbe Verluste, bleibt aber mit 44,7 Prozent der Stimmen klar stärkste Fraktion.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1990 lag zwischen 11,4 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Mit Radio Duisburg startet der private lokale Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
      • 1. Juni » Generalsekretär Michail Gorbatschow und US-Präsident George H. W. Bush vereinbaren bei Gesprächen im Weißen Haus, im Rahmen des Staatsbesuches von Gorbatschow in den USA, dass das wiedervereinigte Deutschland seine Bündniszugehörigkeit selbst wählen darf.
      • 22. Juli » Die Volkskammer der DDR beschließt das Ländereinführungsgesetz, das am 14. Oktober in Kraft treten soll.
      • 1. August » Schelju Schelew wird Staatspräsident Bulgariens.
      • 28. September » Die tragbare Spielkonsole Game Boy von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Sie entwickelt sich rasch zu einer der kommerziell erfolgreichsten Spielkonsolen der 90er Jahre.
      • 29. November » Mit der Resolution 678 droht der UN-Sicherheitsrat dem Irak militärische Vergeltungsmaßnahmen an, falls Kuwait bis zum 15. Januar 1991 nicht wieder freigegeben wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Syrier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Syrier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Syrier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Syrier (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Yolanda Lippens, "Familienstammbaum Yolanda Lippens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-yolanda-lippens/I2861.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Myra Syrier (1916-1990)".