Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Reep VerLoren van Themaat (1882-1982)

Persönliche Daten Reep VerLoren van Themaat 


Familie von Reep VerLoren van Themaat

(1) Er ist verheiratet mit Hillegonda Maria (Hilda) Leemans.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1913 in warmond, er war 30 Jahre alt.

Uit het eerste huwelijk werden vier kinderen geboren: Reep, Pieter, Hendrik en Joan Philip

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
Algemeen Gemeente: Warmond
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 11-06-1913
Bruidegom Reep Verloren
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Warnsveld
Bruid Hillegonda Maria Leemans
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: 's-Gravenhage
Vader bruidegom Joan Philip Verloren
Moeder bruidegom Hester Geertruid Kronenberg
Vader bruid Wilhelmus François Leemans
Moeder bruid Anna Margaretha Frederika van Heerdt

Kind(er):

  1. Joan Philip Verloren  ± 1920-1935


(2) Er ist verheiratet mit Lilly Fentener van Vlissingen,.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1925, er war 42 Jahre alt.

uit het tweede drie kinderen: Willem Anthony, Berent Jan en een vroeg overleden kind.

Kind(er):



Notizen bei Reep VerLoren van Themaat

civiel ingenieur

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reep VerLoren van Themaat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reep VerLoren van Themaat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Reep VerLoren van Themaat

Vorfahren (und Nachkommen) von Reep VerLoren van Themaat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1882 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
      • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
      • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
      • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1925 lag zwischen 12,8 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Die Oper Gli amanti sposi (Das Liebesband der Marchesa) von Ermanno Wolf-Ferrari wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
      • 10. Juli » Die offizielle Nachrichtenagentur der Sowjetunion, die Telegrafnoe Agentstvo Sovetskovo Soyuza (TASS), wird gegründet.
      • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
      • 3. November » In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs Alfred Hitchcock Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion The Pleasure Garden (Irrgarten der Leidenschaft) mit Virginia Valli erntet durchwegs positive Kritiken.
      • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1982 lag zwischen 10,1 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Das Deutsche Technikmuseum Berlin, Nachfolgeinstitution von über 100 einschlägigen Sammlungen, wird unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik gegründet. Es wird 1983 eröffnet.
      • 20. Juni » Die britische Regierung erklärt den Falklandkrieg für beendet, nachdem die argentinischen Streitkräfte auf den Falklandinseln ihre Kämpfe am 14. Juni (Ortszeit) eingestellt und kapituliert haben sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln wieder in britischer Hand sind.
      • 18. August » Das Land Baden-Württemberg übernimmt vom Spielkartenhersteller ASS das Deutsche Spielkartenmuseum und delegiert die Trägerschaft über das dort befindliche Museum an die Stadt Leinfelden-Echterdingen.
      • 29. August » Das chemische Element Meitnerium wird am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung (damals Gesellschaft für Schwerionenforschung) in Darmstadt erstmals erzeugt.
      • 11. Oktober » Die geborgenen Teile des im Jahr 1545 im Meeresarm Solent gesunkenen englischen Kriegsschiffs Mary Rose treffen in Portsmouth ein. Das Wrack wird dort konserviert und später ausgestellt.
      • 7. Dezember » Im US-Bundesstaat Texas wird zum ersten Mal die Giftspritze für eine Hinrichtung eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1981 » Annot, deutsche Malerin, Kunstpädagogin, Kunstschriftstellerin und Pazifistin
    • 1981 » Mary Chase, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1983 » Merle Travis, US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter
    • 1983 » Otto Olaussen Aasen, norwegischer Skispringer, Nordischer Kombinierer und Skilangläufer
    • 1984 » Carl Ferdinand Cori, österreichisch-US-amerikanischer Arzt, Physiologe, Biochemiker und Pharmakologe, Nobelpreisträger
    • 1984 » Paul A. M. Dirac, britischer Physiker, Nobelpreisträger und Mitbegründer der Quantenphysik

    Über den Familiennamen VerLoren van Themaat


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I6197.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Reep VerLoren van Themaat (1882-1982)".