Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Petrus Thierens (1708-1764)

Persönliche Daten Petrus Thierens 


Familie von Petrus Thierens

Er ist verheiratet mit Anna Guillod.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 6. September 1731 erteilt.

Sie haben geheiratet am 26. September 1764 in Amsterdam, er war 56 Jahre alt.

_UID 7AC25FC0A2A0FF46BC44F69D8F4572FFBA53

Notizen bei Petrus Thierens

_UID 34F163C386FA8940A3A8E08AAA48E9799DBD
NOTE: apotheker inspecteur collegium medicum med. de staande man is Petrus 3e van re.
Herkomst: vergaderplaats Collegium Medicum, in 1907-1908 overgebracht naar het museum; Amsterdams Historisch Museum (inv.A1480)

Literatuur: Moes nrs.936-2, 2489, 3109, 3153, 4390, 7944; cat. Schilderijen van voor 1800, Amsterdams Historisch Museum 1975-1979, nr.371 (met herk. en lit.); R.E.O. Ekkart, Tibout Regters, 2006, p.48-49 en afb.35, p.96 nr.54 met afb. (met herk. en lit.); R.J.T. te Rijdt, "Tekeningen door Tibout Regters", Bulletin van het Rijksmuseum 54-1 (2006), p.11 afb.5.

Negatief AHM C7384

Beschrijving: in een interieur en rond een met een kleed bedekte tafel v.l.n.r.: J. Lafrens, staande naar rechts, bijna en profil, brief in rechterhand; batterijpruikje, donker kostuum, licht hemd met mouwlubben en jabot. Waarschijnlijk J. Hanedoes, zittend naast de tafel, lichaam naar rechts, hoofd omgewend naar links, wegziend,, met rechterhand wijzend, linkerhand op papier op tafel; pruik, donker kostuum, licht hemd, lichte halsdoek. Man, zittend achter de tafel, naar rechts, wegziend, boek in de handen; batterijpruikje, rok, licht hemd met kleine jabot. Jeronimo I de Bosch, zittend achter de tafel, frontaal, aanziend, beiden handen op tafel, schrijfstift in rechterhand; pruikje, donkere rok, licht hemd. Man, zittend voor de tafel, naar links, aanziend, rechterarm rustend op tafel, linkerhand in de zij; batterijpruikje, rok over vest, donkere broek, licht hemd met mouwlubben. Man, staande achter de tafel, lichaam vrijwel frontaal, hoofd naar rechts, wegziend, linkerhand in spreekgebaar; pruik, donker kostuum, licht hemd, lichte halsdoek. Man, zittend naast de tafel, naar rechts, aanziend, rechterhand rustend op op tafel staand voorwerp, linkerhand op been; batterijpruikje, donker kostuum, licht hemd met mouwlubben en jabot. Man, staande naar links, wegziend; batterijpruikje, rok, licht hemd met mouwlubben.
Op de achtergrond wandpanelen en een gesloten deur.

1e voorgestelde

Waarschijnlijk 2de van links Arts; inspecteur Collegium Medicum, Amsterdam (1732); dokter van den gerechte (1737)

2e voorgestelde

Arts; inspecteur Collegium Medicum, Amsterdam (1748)

3e voorgestelde

Arts; inspecteur Collegium Medicum, Amsterdam (1753-1780)

4e voorgestelde

Arts; inspecteur Collegium Medicum,Amsterdam ( 1754-1771)

5e voorgestelde

4de van links Apotheker te Amsterdam; Inspecteur Collegium Medicum aldaar (1714); kunstverzamelaar.

6e voorgestelde

Apotheker te Amsterdam; inspecteur Collegium Medicum aldaar (1751-1764)

7e voorgestelde

Apotheker; kunstverzamelaar.

8e voorgestelde

Geheel links Bediende van het Collegium Medicum, Amsterdam

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Thierens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Thierens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petrus Thierens

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Thierens

Petrus Thierens
1708-1764

1764

Anna Guillod
1710-1797


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1764 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
      • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.

    Über den Familiennamen Thierens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thierens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thierens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thierens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I5950.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Petrus Thierens (1708-1764)".