Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Martinus de Ras (1847-1920)

Persönliche Daten Martinus de Ras 


Familie von Martinus de Ras

Er ist verheiratet mit Maria Josepha Borret.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1876 in Utrecht,UT,NLD, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Martinus de Ras

Lid Alg. Rekenkamer

Voormalige infanterie-officier, die nadat hij was afgekeurd voor het leger, burgemeester van het Gelderse Pannerden werd en in 1892 Tweede Kamerlid voor het district Maastricht. Eén van de weinigen niet-Limburgers die in een Limburgs district tot Tweede Kamerlid werd gekozen. Militair woordvoerder van de katholieken. Werd later tevens militie-commissaris en in 1902 lid van de Algemene Rekenkamer. Door zijn huwelijk gelieerd aan de voorname Brabantse familie Borret.

Bahlmanniaan ('Centrum') , Rooms-Katholieken
in de periode 1892-1920: lid Tweede Kamer, lid Algemene Rekenkamer
Inhoudsopgave van deze pagina:
personalia
partij/stroming
loopbaan
opleiding
activiteiten
wetenswaardigheden
publicaties/bronnen
familie/gezin
1.

personalia

geboorteplaats en -datum
Nijmegen, 13 juni 1847

overlijdensplaats en -datum
's-Gravenhage, 4 mei 1920

levensbeschouwing
Rooms-Katholiek
2.

partij/stroming

stroming(en)
R.K. (Rooms-Katholieken)
3.

loopbaan

-
tweede luitenant eerste regiment infanterie, van 25 juli 1867 tot januari 1870
-
tweede luitenant achtste regiment infanterie, vanaf 6 januari 1870
-
eerste luitenant achtste regiment infanterie, vanaf 7 maart 1870
-
gedetacheerd bij het eerste regiment Algerijnse tirailleurs, Franse leger in Algerije, van 1871 tot 1873
-
eerste luitenant, gedetacheerd bij het bataillon mineurs en sappeurs, vanaf 16 februari 1871
-
eerste luitenant achtste regiment, vanaf 1 oktober 1871
-
kapitein-intendant personeel der militaire administratie, van 8 juni 1883 tot 1885
-
burgemeester van Pannerden, van 11 december 1887 tot juli 1892
-
lid Tweede Kamer der Staten-Generaal voor het kiesdistrict Maastricht, van 20 juli 1892 tot 20 maart 1894
-
lid Tweede Kamer der Staten-Generaal voor het kiesdistrict Maastricht, van 16 mei 1894 tot 1 maart 1900
-
militiecommissaris in Limburg, van 1 maart 1900 tot maart 1902
-
lid Tweede Kamer der Staten-Generaal voor het kiesdistrict Maastricht, van 6 maart 1900 tot 16 februari 1902
-
lid Algemene Rekenkamer, van 17 maart 1902 tot 4 mei 1920

officiersrangen
-
tweede luitenant der infanterie, van 25 juli 1867 tot januari 1870
-
eerste luitenant der infanterie, van 16 februari 1871 tot 8 juni 1883
-
kapitein der infanterie, van 8 juni 1883 tot 1885
4.

opleiding

hoger beroepsonderwijs
-
officiersopleiding KMA (Koninklijke Militaire Academie) te Breda, vanaf 21 juli 1862

overige opleidingen
-
intendance-cursus aan tweede afdeling der krijgsschool, 1883
5.

activiteiten

als parlementariër
-
Hij hield zich hoofdzakelijk met militaire aangelegenheden bezig
-
Interpelleerde in 1893 minister Lely over de grondverschuiving op de staatsspoorweg tussen Beek en Bunde
-
Tegenstander van de bouw van forten en voorstander van versterking van het veldleger
6.

wetenswaardigheden

uit de privésfeer
-
Met vervroegd pensioen uit dienst wegens gezichtsverzwakking
-
Zijn vader was kolonel-intendant

verkiezingen
-
Werd in 1891 in het district Elst na herstemming verslagen door G.W. baron van Dedem (arp)
-
Versloeg in 1892 C. Schreinemacher (rk) na herstemming
-
Werd in 1894 bij enkelvoudige kandidaatstelling gekozen
-
Versloeg in 1897 mr. G. Tripels (lib.)
-
Versloeg in 1901 S.P. Baart (sdap)

woonplaats(en)/adres(sen)
-
Nijmegen, tot 1853
-
Dordrecht, van 1883 tot 1885
-
's-Gravenhage, vanaf 1885
-
's-Gravenhage, Helenastraat 25, omstreeks 1920
-
Meerssen, omstreeks 1900

ridderorden
Ridder in de Orde van de Nederlandse Leeuw, 12 mei 1874

overige onderscheidingen en prijzen
onderscheidingsteken voor langdurige Nederlandse dienst als officier, vanaf 6 december 1882
7.

publicaties/bronnen

literatuur/documentatie
-
B.D. Dezentjé, scriptie Staatkundig-Historische Studiën, RU Leiden (1974)
-
Onze Afgevaardigden, 1897 en 1901
8.

familie/gezin

huwelijk/samenlevingsvorm
gehuwd te Utrecht, 1 juni 1876

echtgeno(o)t(e)/partner
M.J. Borret, Maria Josepha

vader
M. de Ras, Martinus

geboorteplaats en/of -datum
Arras (Frankrijk), 5 mei 1811

moeder
Th.E.J. van der Ketten, Theodora Everarda Johanna

geboorteplaats en/of -datum
Zwolle, 10 november 1820

broers en zusters
1 zuster

familierelaties
-
Aangetrouwde neef (oomzegger) van E.J.H. Borret, Tweede-Kamerlid en minister
-
Aangetrouwde neef (oomzegger) van F.H.H. Borret, Tweede-Kamerlid
-
Aangetrouwde neef van Th.L.M.H. Borret, Tweede-Kamerlid en staatsraad

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus de Ras?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus de Ras

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Martinus de Ras

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus de Ras


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1847 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die University of Iowa wird als erste Hochschule im US-Bundesstaat Iowa gegründet.
      • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
      • 11. April » Im Berliner Schloss wird der Erste Vereinigte Landtag mit einer Rede von Friedrich Wilhelm IV. eröffnet.
      • 19. Juni » Der US-amerikanische Raddampfer Washington wird in Bremerhaven mit Salutschüssen empfangen. Die Ocean Steam Navigation Company hat mit ihm die erste regelmäßige Postdampfschiffslinie zwischen Nordamerika und Kontinentaleuropa eröffnet.
      • 12. September » Die Offenburger Versammlung proklamiert die Forderungen des Volkes in Baden.
      • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1876 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
      • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
      • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
      • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
      • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
      • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1920 lag zwischen 3,7 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
      • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
      • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
      • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
      • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
      • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Ras

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ras.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ras.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ras (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I4905.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Martinus de Ras (1847-1920)".