Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Eduard Marie Joseph August Th. de Ras (1856-1930)

Persönliche Daten Eduard Marie Joseph August Th. de Ras 


Familie von Eduard Marie Joseph August Th. de Ras

Er ist verheiratet mit Amalia Maria Helena Crolla.

Sie haben geheiratet am 5. April 1888 in Meerssen,LI,NLD, er war 32 Jahre alt.

Marie Joseph Eduard de Ras 1889-1966
Sophie Marie Jeanne de Ras 1890-1893
Arthur Emmanuel de Ras 1891-1952
Am?lie Josephine Eleonore de Ras 1893-1963
Nathalie Marie Augustine de Ras 1894-1968
Martin Maximilien de Ras 1896-1977
Theodore Maximilien de Ras 1897-1967
Th?r?se Ad?le Marie de Ras 1898-1969
Suzanne Fran?oise Jos?phine de Ras 1900-1985
Jules Joseph Jean Eug?ne Ant. de Ras 1901-1940
Antoine Marie Paul de Ras 1902-1963
Ad?le Eugenie Josephine de Ras 1903-1903
Willem Hendrik Benjamin de Ras 1906-1987
Irma de Ras 1908-1908

Notizen bei Eduard Marie Joseph August Th. de Ras

Directeur/eigenaar houthandel

geb. te Roermond [LI]
19 mrt 1856, Directeur/eigenaar Eerste Limburgse Betonfabriek. Uit adresboek
Maastricht 1884: Ed. de Ras, Houthandel, Hondstraat 2394(nu 9/11). Idem 1890:
Hout- en bouwmaterialen, St. Jacobstraat 9, kantoor Batterijstraat 31. Idem 1896:
Biezenwal 1, kant. Batterijstraat 31. Idem 1900: Cementbuizenfabriek,
steenkolenhandel, enz. Idem 1905, 1908, 1913: Ed. de Ras, steenkolenhandel, hout-
en bouwmaterialen en cementbuizenfabriek Bosscherveld(Boschpoort). 1921: Ed.
de Ras, Bosscherweg 43 en in 1923: Hertogsingel 70. Oprichter en gedurende
meerdere jaren Voorzitter van de Gymnastiek- en Schermvereniging de Eendracht
te Maastricht. Behaalde op 19 februari 1871 de graad: " Meester op de degen",
ovl. te Maastricht [LI] 27 sep 1930, begr. te Roermond [LI], tr. (Burgelijke stand) te
Meerssen [LI] 5 apr 1888, kerk.huw. (rooms katholiek) te Meerssen [LI]
6 apr 1888, Per 31 juli 1888 van Meerssen naar St. Jacobstraat 9 te Maastricht.
(huis is inmiddels afgebroken). Per 13 maart 1891 naar Biezenwal 1, per 3 oktober
1902 naar Smeermaas-Lanaken en vervolgens naar Bosscherweg 43(destijds gem.
Oud -Vroenhoven). In 1923 Hertogsingel 70. Per 1 september 1932: moeder,
Suzanne, Nathalie en Willy naar Hertogsingel 19a met Amalia Maria Héléna
Crolla, geb. te Maastricht [LI] 23 jan 1863, rooms katholiek, ovl. te Maastricht [LI]
Laatstelijk wonende Hertogsingel 19a 3 aug 1937, begr. te Maastricht [LI]
Tongerseweg, vak c(zie foto grafsteen), dr. van Johannes Wilhelmus Crolla en
Johanna Maria Josephina Peerboom.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eduard Marie Joseph August Th. de Ras?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eduard Marie Joseph August Th. de Ras

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Eduard Marie Joseph August Th. de Ras

Vorfahren (und Nachkommen) von Eduard Marie Joseph August Th. de Ras

Eduard de Ras
1824-1897

Eduard Marie Joseph August Th. de Ras
1856-1930

1888

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1856 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
      • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
      • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
      • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
      • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
    • Die Temperatur am 5. April 1888 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 37 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
      • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
      • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • Die Temperatur am 27. September 1930 lag zwischen 5,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
      • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
      • 11. November » Albert Einstein und Leó Szilárd erhalten in den USA das Patent Nummer 1.781.541 auf einen von ihnen erfundenen Kühlschrank.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Ras

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ras.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ras.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ras (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I4859.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Eduard Marie Joseph August Th. de Ras (1856-1930)".