Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Cornelis Pieter Nijhoff (± 1863-1914)

Persönliche Daten Cornelis Pieter Nijhoff 

  • Er wurde geboren rund 1863 in Enkhuizen.
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1914 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 474
    Gemeente: Wijk bij Duurstede
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 27
    Aangiftedatum: 18-05-1914
    Overledene Cornelis Pieter Nijhoff
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 12-05-1914
    Leeftijd: 50
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Gerardus Pieter Nijhoff
    Moeder Aagje de Goeje
    Partner Johanna Catharina van Wagtendonk
    Relatie: echtgenoot van
    Nadere informatie Zie overl.akte van Utrecht van 1914,woonplaats Wijk b.D.

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 539
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 695
    Aangiftedatum: 14-05-1914
    Overledene Cornelis Pieter Nijhoff
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 12-05-1914
    Leeftijd: 50
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Gerardus Pieter Nijhoff
    Moeder Aagje de Goeje
    Partner Johanna Catharina van Wagtendonk
    Relatie: gehuwd met
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2010.

Familie von Cornelis Pieter Nijhoff

Er ist verheiratet mit Johanna Catharina van Wagtendonk.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1891 in Enkhuizen.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 39
Gemeente: Enkhuizen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 39
Datum: 08-10-1891
Bruidegom Cornelis Pieter Nijhoff
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Enkhuizen
Bruid Johanna Catharina van Wagtendonk
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Enkhuizen
Vader bruidegom Gerardus Pieter Nijhoff
Moeder bruidegom Aagje de Goeje
Vader bruid Lambertus van Wagtendonk
Moeder bruid Zwaantje Karemaker
Nadere informatie beroep bg.: koopman; beroep vader bg.: notaris

Kind(er):

  1. Lambertus Nijhoff  1894-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Pieter Nijhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Cornelis Pieter Nijhoff

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Pieter Nijhoff

Cornelis Pieter Nijhoff
± 1863-1914

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1891 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1914 lag zwischen 3,8 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » In Brasilien wird die Federação Brasileiro de Sports gegründet, aus der später der nationale Fußballverband Confederação Brasileira de Futebol hervorgeht.
    • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
    • 11. August » Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 11. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Australien führt auf Neupommern im Bismarck-Archipel eine Invasion durch und bezwingt das deutsche Truppenkontingent.
    • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nijhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijhoff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I4402.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Cornelis Pieter Nijhoff (± 1863-1914)".