Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck (1593-1670)

Persönliche Daten Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck 

  • Sie ist geboren am 13. April 1593.
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1670, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 16. Januar 1670 in Delft.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2009.

Familie von Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck

Sie ist verheiratet mit Hugo Lucasz. van der Dussen.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1614 in Delft, sie war 21 Jahre alt.

Kinderen uit dit huwelijk:
1. Catharina Hugosdr., ged. Delft 9-10-1616, als mondige bejaarde dochter vermeld op 2-2-
1644 i.v.m. een nalatenschap van en via haar vader,153 overl. 28-2-1689, begr. Delft 4-3-
1689, tr. Delft 20-2-1647 Jacob Jansz. van der Burch, vroedschap 1672, schepen 1675,
thesaurier 1677, overl. 3-12-1690.
2. Soetge Hugosdr., ged. Delft 14-8-1618, overl. 28-10-1673, begr. Delft 31-10-1673, tr.
Delft 20-3-1640 Daniel de Bergh, geb. 1609, veertigraad 1672, schepen 1675, overl. 17-
8-1679, zoon van Jan Daniël de Bergh.
3. Sophia Hugosdr., ged. Delft 14-8-1618, als mondige bejaarde dochter vermeld op 2-2-
1644 i.v.m. een nalatenschap van en via haar vader,153 overl. 27-2-1682, begr. Delft 3-3-
1682.
4. Lucas Hugosz., ged. Delft 16-9-1620, onderkoopman bij de VOC, schout bij nacht en fiscaal
van de Goasche vloot 8-9-1656, fiscaal op Ceylon 1661, keert in 1662 terug naar
Nederland. Op 8-6-1664 komt hij als koopman met zijn familie op het schip ‘Outshoorn’
weer in Batavia aan en in september van dat zelfde jaar gaat hij als fiscaal naar Cochin,
waar zijn vrouw bij aankomst overlijdt. Hij is commandeur van Malabar 22-8-1667 en op
27-8-1669 benoemd tot directeur van Perzië, vanwaar hij in 1672 te Batavia terugkomt.
Op 8-10-1672 wordt hij commandeur van de schepen, die ter bescherming van de zo
genaamde Noord-vaarders (uit Japan) tegen de Franse vloot uit Batavia wordt uitgezonden.
Hij overlijdt Batavia 22-7-1673, tr. 1e Sara van Heijningen, tr. 2e haar nicht en naamgenoot
Sara van Heijningen, geb. Rouaan 5-5-1635, overl. Cochin 27-10-1664, waar haar
grafschrift nog in de St. Franciskerk is te zien.154
5. Cornelia Hugosdr., ged. Delft 8-12-1622, begr. Delft 2-8-1624.
6. Maerten Hugosz., volgt VIj.
7. Adrijaen Hugosz., ged. Delft 10-7-1629, testeert 30-6-1649 en 7-12-1649, zijnde 20 jaar
oud, vermeld als enige erfgenamen zijn moeder en zijn zusters Soetge en Catharina.155
8. Jacob Hugosz., ged. Delft 25-9-1631, begr. Delft 27-1-1654.

Kind(er):

  1. Soetea van der Dussen  ????-1673 


Notizen bei Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck

Aeltgen Maertens Hoogenhouck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck

Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck
1593-1670

1614

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1593: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Die von den Portugiesen neu erbaute Festung Fortaleza de Jesus de Mombaça in Mombasa wird ihrer Zweckbestimmung übergeben. Sie soll den Seeweg nach Indien sichern.
    • 18. Mai » Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
    • 22. Juni » In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Soldaten und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.
    • 25. Juli » Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogenhouck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogenhouck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogenhouck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogenhouck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I3151.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Alida ( aeltgen) Maertens Hogenhouck (1593-1670)".