Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Titia Johannesdr. Haitsma, (1738-1797)

Persönliche Daten Titia Johannesdr. Haitsma, 


Familie von Titia Johannesdr. Haitsma,

Sie ist verheiratet mit Hobbo Hanszn Schotanus à Sterringa Lemke.

Sie haben geheiratet am 2. April 1769 in Wier, sie war 30 Jahre alt.

1. Anna Maria Lemke, * Wier 3-9-1770, † voor 1835, X Wier 22-2-1807 Tiede Leenderts, * Wier. Hieruit Anna Maria Leenderts, * Wier 17-3-1808.
2. Aletheia Schotana Lemke, * Wier 15-9-1771, † Wier 14-11-1771
3. Hanso Henricus, volgt III.a
4. Aletheia Schotana Lemke, * Wier 26-1-1774, † Boornbergum (Smallingerland) 18-08-1835 (als weduwe), X Wier 13-5-1810 Pieter Sakes Veenstra (Feenstra) uit Beetsterzwaag
5. Anna Catharina Lemke, * Wier 13-12-1776, † Berlikum (Menaldumadeel) 7-8-1827, X Wier 1-8-1802 Tetman Willems Dijkstra († na 1823).
Hieruit o.a. een zoon (Willem Dijkstra, * 7-6-1810, † Berlikum 2-2-1823) en een dochter (Titia Dijkstra, * Wier 23-7-1805).
6. Johannes Agg(a)eus Hobbo Schotanus à Steringa Lemke, * Wier (Menaldumadeel) 11-12-1778, † Haskerland 12-6-1857, predikant bij de hervormde gemeente van Donkerbroek en Haule (1809) en later van Longerhouw en Schettens X Bolsward 23-11-1817 Sjoukje Klazes Buwalda, * Bolsward 11-7-1792, † Longerhouw (Wonseradeel) (Borstkwaal) 30-5-1821. Begraven in de kerk van Longerhouw. Dochter van Klaas Jans Buwalda en Titia Wygerus Swerms. Zerken van haar en haar twee kinderen zijn onlangs gevonden bij de restauratie van de kerk in Longerhouw.
a. Titia (Johanna) Lemke, * Longerhouw (Wonseradeel) 2-8-1819, † Wonseradeel 3-10-1819. Begraven in de kerk van Longerhouw
b. Hobbo Johannes Lemke, * Wonseradeel 31-3-1821, † Bolsward 6-10-1821. Begraven in de kerk van Longerhouw. [Gegevens over Johannes SàS Lemke en z’n vrouw o.a. uit: www.my-ged.com/db/page/buwalda/1263]
7. Georgius Duco Lemke, * Wier 27-4-1780
8. Michaël Hulshuis Lemke, * Wier 16-9-1781, dominee, † voor 1835

br; 1. Anna Maria Lemke, * Wier 3-9-1770, † voor 1835, X Wier 22-2-1807 Tiede Leenderts, * Wier. Hieruit Anna Maria Leenderts, * Wier 17-3-1808.
2. Aletheia Schotana Lemke, * Wier 15-9-1771, † Wier 14-11-1771
3. Hanso Henricus, volgt III.a
4. Aletheia Schotana Lemke, * Wier 26-1-1774, † Boornbergum (Smallingerland) 18-08-1835 (als weduwe), X Wier 13-5-1810 Pieter Sakes Veenstra (Feenstra) uit Beetsterzwaag
5. Anna Catharina Lemke, * Wier 13-12-1776, † Berlikum (Menaldumadeel) 7-8-1827, X Wier 1-8-1802 Tetman Willems Dijkstra († na 1823).
Hieruit o.a. een zoon (Willem Dijkstra, * 7-6-1810, † Berlikum 2-2-1823) en een dochter (Titia Dijkstra, * Wier 23-7-1805).
6. Johannes Agg(a)eus Hobbo Schotanus à Steringa Lemke, * Wier (Menaldumadeel) 11-12-1778, † Haskerland 12-6-1857, predikant bij de hervormde gemeente van Donkerbroek en Haule (1809) en later van Longerhouw en Schettens X Bolsward 23-11-1817 Sjoukje Klazes Buwalda, * Bolsward 11-7-1792, † Longerhouw (Wonseradeel) (Borstkwaal) 30-5-1821. Begraven in de kerk van Longerhouw. Dochter van Klaas Jans Buwalda en Titia Wygerus Swerms. Zerken van haar en haar twee kinderen zijn onlangs gevonden bij de restauratie van de kerk in Longerhouw.
a. Titia (Johanna) Lemke, * Longerhouw (Wonseradeel) 2-8-1819, † Wonseradeel 3-10-1819. Begraven in de kerk van Longerhouw
b. Hobbo Johannes Lemke, * Wonseradeel 31-3-1821, † Bolsward 6-10-1821. Begraven in de kerk van Longerhouw. [Gegevens over Johannes SàS Lemke en z’n vrouw o.a. uit: www.my-ged.com/db/page/buwalda/1263]
7. Georgius Duco Lemke, * Wier 27-4-1780
8. Michaël Hulshuis Lemke, * Wier 16-9-1781, dominee, † voor 1835

br 1. Anna Maria Lemke, * Wier 3-9-1770, † voor 1835, X Wier 22-2-1807 Tiede Leenderts, * Wier. Hieruit Anna Maria Leenderts, * Wier 17-3-1808.
2. Aletheia Schotana Lemke, * Wier 15-9-1771, † Wier 14-11-1771
3. Hanso Henricus, volgt III.a
4. Aletheia Schotana Lemke, * Wier 26-1-1774, † Boornbergum (Smallingerland) 18-08-1835 (als weduwe), X Wier 13-5-1810 Pieter Sakes Veenstra (Feenstra) uit Beetsterzwaag
5. Anna Catharina Lemke, * Wier 13-12-1776, † Berlikum (Menaldumadeel) 7-8-1827, X Wier 1-8-1802 Tetman Willems Dijkstra († na 1823).
Hieruit o.a. een zoon (Willem Dijkstra, * 7-6-1810, † Berlikum 2-2-1823) en een dochter (Titia Dijkstra, * Wier 23-7-1805).
6. Johannes Agg(a)eus Hobbo Schotanus à Steringa Lemke, * Wier (Menaldumadeel) 11-12-1778, † Haskerland 12-6-1857, predikant bij de hervormde gemeente van Donkerbroek en Haule (1809) en later van Longerhouw en Schettens X Bolsward 23-11-1817 Sjoukje Klazes Buwalda, * Bolsward 11-7-1792, † Longerhouw (Wonseradeel) (Borstkwaal) 30-5-1821. Begraven in de kerk van Longerhouw. Dochter van Klaas Jans Buwalda en Titia Wygerus Swerms. Zerken van haar en haar twee kinderen zijn onlangs gevonden bij de restauratie van de kerk in Longerhouw.
a. Titia (Johanna) Lemke, * Longerhouw (Wonseradeel) 2-8-1819, † Wonseradeel 3-10-1819. Begraven in de kerk van Longerhouw
b. Hobbo Johannes Lemke, * Wonseradeel 31-3-1821, † Bolsward 6-10-1821. Begraven in de kerk van Longerhouw. [Gegevens over Johannes SàS Lemke en z’n vrouw o.a. uit: www.my-ged.com/db/page/buwalda/1263]
7. Georgius Duco Lemke, * Wier 27-4-1780
8. Michaël Hulshuis Lemke, * Wier 16-9-1781, dominee, † voor 1835

bron website van flip ten cate

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Titia Johannesdr. Haitsma,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Titia Johannesdr. Haitsma,

Titia Johannesdr. Haitsma,
1738-1797

1769

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1738 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: mist en helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 2. April 1769 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1797 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Mantua kapitulieren nach neunmonatiger Belagerung im Ersten Koalitionskrieg die eingeschlossenen österreichischen Truppen unter dem Befehl von Dagobert Sigmund von Wurmser gegenüber dem von Napoleon Bonaparte angeführten französischen Heer.
    • 20. Februar » Nachdem sie im Jahr zuvor auf die Insel Baliceaux deportiert worden sind, siedelt Großbritannien die Garifuna („Schwarze Kariben“) auf die Insel Roatan vor der honduranischen Küste um.
    • 26. Februar » Die Bank von England wird von ihrer Verpflichtung befreit, ihre Banknoten gegen Gold einzutauschen; die bank-restriction beginnt und wird bis 1821 anhalten.
    • 10. März » Nach dem Italienfeldzug wendet sich Napoleon Bonaparte mit seinen Truppen dem Kriegsgegner Österreich im Ersten Koalitionskrieg zu und beginnt mit dem Einmarsch in feindliches Gebiet am Fluss Tagliamento.
    • 28. März » Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
    • 18. April » Angesichts von Napoleon Bonapartes erfolgreichem Italienfeldzug schließen Frankreich und Österreich den Vorfrieden von Leoben. Vereinbart werden ein sechsmonatiger Waffenstillstand und verschiedene territoriale Veränderungen in Norditalien und Mitteleuropa. Ein endgültiger Friedensschluss erfolgt am 17. Oktober mit dem Frieden von Campo Formio.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haitsma,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haitsma,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haitsma,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haitsma, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I2609.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Titia Johannesdr. Haitsma, (1738-1797)".