Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Cornelis Mr. Haga (1578-1654)

Persönliche Daten Cornelis Mr. Haga 

  • Er wurde geboren am 28. Januar 1578 in te Schiedam.
  • Er ist verstorben am 12. August 1654 in te den Haag, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Grote Kerk van Schiedam.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2009.

Familie von Cornelis Mr. Haga

Er ist verheiratet mit Aletta ( Alithea ) BRASSER.

Sie haben geheiratet am 20. August 1622 in te Delft, er war 44 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis Mr. Haga

President Hoge Raad, ambassadeur van Constantinopel. Hij vestigde zich in de Europese wijk, in een paleis op de plaats waar tegenwoordig nog steeds het ambassadepaleis staat

schilderij:Herkomst: mog. coll. A.D. Schinkel, Den Haag; coll. J. Scheltema, Utrecht (1836); coll. J.E. Dibbits, Utrecht (1836-1873); in 1873 door diens moeder mw A.J.S. Dibbits-Kaas geschonken aan het Mauritshuis (inv.496), sinds 1933 in bruikleen aan het Rijksmuseum (inv.C1225).

Literatuur: Moes 3103; All the paintings of the Rijksmuseum in Amsterdam, 1976, p.661 nr.C1225 met afb. (met herk. en lit.); B. Broos en A. van Suchtelen, Portraits in the Mauritshuis 1430-1790, 2004, p.322 nr.496 met afb. (met herk. en lit.); R.E.O. Ekkart, 'Het portret van Aletta Brasser door Michiel van Mierevelt', in De Nederlandse Leeuw 125 (2008), p. 22, met afb. .

Beschrijving: licht haar, lichte snor en volle baard; donker kostuum, grote platte kraag met brede kantrand.
Donkere achtergrond.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Mr. Haga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Cornelis Mr. Haga


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
    • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
    • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
    • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
    • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Mit dem Frieden von Westminster endet der Erste Englisch-Niederländische Krieg. Die Niederlande müssen die englischen Navigationsakten anerkennen, nach denen außereuropäische Güter nur auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen.
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 7. Juni » LudwigXIV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I2605.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelis Mr. Haga (1578-1654)".