Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL (1582-1664)

Persönliche Daten Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL 


Familie von Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL

Er ist verheiratet mit Maria Jacobsdr van der Dussen.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1609 in Delft, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL

EX COLLECTIE JHR.MR. P.A.J. VAN DEN BRANDELER, DEN HAAG (AANKOOP
VEILING 1886, DEN HAAG); VANAF 1938 COLLECTIE 'DVRKV' (ICN),
INV.NR.C85 (VERBLIJFPLAATS TIJDELIJK HOFJE VAN GRATIE TE DELFT?).

SCHILDERIJENVEILING, DEN HAAG 1886; MOES 2911; CATALOGUS ICN, OLD
MASTER PAINTINGS', 1992, INV.NR.85, CAT.NR.3141, P.354 (MET
AFBEELDING).

ZWART KALOTJE, KORT WIT HAAR, SNOR EN SIKJE, KALEND VOORHOOFD,
GROTE, PLATTE PLOOIKRAAG, VAN VOREN GEOPEND, MET TWEE AKERTJES,
ZWART KOSTUUM, ZWARTE MANTEL, SMALLE, WITTE MANCHETTEN.

Voorgestelde

nr2 kunstenaar: Simon Fangaert

Ovaal miniatuur op koper of zink, in rechthoekige donkere lijst met ovaal metalen binnenrand.

Herkomst: vlg. Amsterdam (F. Muller) 6-11-1900, nr.277; coll. Graswinckel, Voorburg (1943) / Den Haag; huidige eigenaar (1973).

Mededeling Dr. A.J. Teychine Starkenburg, Rotterdam

Beschrijving: kort licht haar, lichte snor en baard; donker kostuum, platte vierkante kraag met akers, donkere kalot.

Voorgestelde

Brouwer; kerkmeester te Delft

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL

Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL
1582-1664

Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL

1609

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
    • 4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.
    • 25. August » Galileo Galilei präsentiert in Venedig erstmals sein nach holländischem Vorbild konstruiertes Fernrohr.
    • 11. September » Henry Hudson entdeckt die Insel Manhattan.
    • 30. November » Galileo Galilei beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.
    • 8. Dezember » Die Mailänder Biblioteca Ambrosiana öffnet als zweite Bibliothek in Europa nach der Oxforder Bodleian Library ihren Leseraum für das Publikum.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
    • 9. Mai » Die Schwedischen Besitzungen an der Goldküste werden von den Engländern unter Robert Holmes erobert. Die einzelnen Festungen und Faktoreien in der Region um Cape Coast dienen dem Handel mit Sklaven und Rohstoffen, den später die Royal African Company betreibt.
    • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
    • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 28. Oktober » Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., gründet als Lord High Admiral ein Regiment, aus dem die Royal Marines werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GRASWINCKEL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRASWINCKEL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRASWINCKEL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRASWINCKEL (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I2407.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelis Abrahamsz. Mr. GRASWINCKEL (1582-1664)".