Familienstammbaum Willemse- van Diermen » MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen (1600-1681)

Persönliche Daten MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen 

  • Er wurde geboren am 25. März 1600.
    MICHIEL CORNELISZ. VAN DER DUSSEN, geb. 25-3-1600, van zijn gezin is in 1640
    een schilderij door Hendrick Cornelisz. van Vliet gemaakt, bezit van het museum het Prinsenhof
    te Delft. Hij woonde vanaf 1637 tot zijn dood op de westzijde van de Voorstraat te Delft, bezat
    o.a. zestien huizen in en rond het Begijnhof, testeerde 21-2-1676 waarbij vermeld werd dat nog
    slechts drie kinderen in leven waren: Cornelis, Otto en Maria, overl. 10-10-1681, begr. Delft 13-
    10-1681. Hij werd door zestien lijk- en twaalf flambouwdragers ‘s avonds naar zijn laatste
    rustplaats in de Oude Kerk gebracht. Hij huwde Delft 25-5-1625 met Willempgen (Wilhelmina)
    Otto van Setten, geb. 11-7-1605, testeert 1681, overl. 28-2-1683, begr. Delft 4-3-1683.
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1681, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 13. Oktober 1681 in Delft Oude kerk.
  • Ein Kind von Cornelis Sasboutsz., van der Dussen und Elisabeth Heijndricx Bugge,
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2009.

Familie von MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen

Er ist verheiratet mit Willempgen (Wilhelmina)Otto van Setten,.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1625 in Delft, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. N.N. van der Dussen  ????-1626
  2. N.N. van der Dussen  ????-1637
  3. Cornelis, van der Dussen  ± 1627-???? 
  4. Otto, van der Dussen  ± 1629-1704
  5. Anna van der Dussen  < 1640-???? 
  6. Elisabeth van der Dussen  < 1640-< 1667
  7. Maria, van der Dussen  < 1640-1677
  8. Sasbout van der Dussen  > 1640-1652


Notizen bei MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen

Schilderij van Michiel Cornelisz. van der Dussen met zijn gezin in 1640.

MICHIEL CORNELISZ. VAN DER DUSSEN, geb. 25-3-1600, van zijn gezin is in 1640
een schilderij door Hendrick Cornelisz. van Vliet gemaakt, bezit van het museum het Prinsenhof
te Delft. Hij woonde vanaf 1637 tot zijn dood op de westzijde van de Voorstraat te Delft, bezat
o.a. zestien huizen in en rond het Begijnhof, testeerde 21-2-1676 waarbij vermeld werd dat nog
slechts drie kinderen in leven waren: Cornelis, Otto en Maria, overl. 10-10-1681, begr. Delft 13-
10-1681. Hij werd door zestien lijk- en twaalf flambouwdragers ‘s avonds naar zijn laatste
rustplaats in de Oude Kerk gebracht. Hij huwde Delft 25-5-1625 met Willempgen (Wilhelmina)
Otto van Setten, geb. 11-7-1605, testeert 1681, overl. 28-2-1683, begr. Delft 4-3-1683.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Der holländische Seefahrer Sebald de Weert erreicht die Falklandinseln und gibt ihnen den Namen Sebald Eilands, ein Name, der bis ins 19. Jahrhundert auf Seekarten Verwendung findet.
    • 4. Februar » Die Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler treffen einander erstmals im Schloss Benatek nahe Prag.
    • 20. September » Im Neunjährigen Krieg zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die bis zum 9. Oktober dauernde Schlacht am Moyry Pass.
    • 7. Oktober » Zur Hochzeit König Heinrichs IV. von Frankreich mit Maria de’ Medici wird die Oper Il rapimento di Cefalo von Giulio Caccini im Palazzo Vecchio in Florenz uraufgeführt.
    • 8. Oktober » San Marino erhält eine Verfassung, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.
    • 9. Oktober » Während des Neunjährigen Krieges geben die englischen Truppen den verlustreichen Versuch auf, den von irischen Rebellen unter Hugh O’Neill verteidigten Moyry Pass zu erobern.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
    • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
    • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
    • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
    • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
    • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Dussen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I1940.php : abgerufen 7. Juni 2024), "MICHIEL CORNELISZ. van der Dussen (1600-1681)".