Familienstammbaum Willemse- van Diermen » Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr. (1813-1879)

Persönliche Daten Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr. 

  • Er wurde geboren am 21. April 1813 in Arnhem.
    Donker Curtius
    *Jan Hendrik Donker Curtius (1813-1879) arriveerde als opperhoofd te Deshima in 1852 en werd de eerste diplomatische vertegenwoordiger van Nederland in Japan.

    Als opperhoofd van Deshima bracht Jan Hendrik Donker Curtius een jaarlijks ceremonieel bezoek aan Edo (het huidige Tokyo) om eer te betonen aan het keizerlijk hof. Gedurende zijn laatste bezoek in 1885 kwam hij in bezit van een collectie van 111 gedrukte boeken (blokdrukken) vooral over 'Rangaku' of 'Nederlandse kennis' ; Nederlands-Japanese woordenboeken, Nederlandse grammatica boeken, en Japanse vertalingen van Nederlandse werken over geneeskunde, wetenschap en technologie. De collectie werd voor het eerst beschreven door J.J. Hoffmann in Verzameling van Japansche boekwerken, door J.H. Donker Curtius op zijne reis naar Yedo in 1858 voor het Rijk ingekocht, posthumously published by L. Serrurier (1882).
  • Er ist verstorben am 27. November 1879 in Arnhem, er war 66 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 401
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 895
    Aangiftedatum: 28-11-1879
    Overledene Jan Hendrij Donker Curtius
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 27-11-1879
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Hendrik Herman Donker Curtius
    Moeder Anna Margaretha van Dam
    Partner Geertruida Margaretha Constantia Balck
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Arnhem; oud 66 jaar; wedn.v. Cornelia Hendrika Curtias; beroep overl.: ambtenaar; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Hendrik Herman Dr. DONKER CURTIUS und Anna Margaretha van DAM
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. September 2009.

Familie von Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr.

Waarschuwing Pass auf: Frau (Cornelia Hendrika DONKER CURTIUS,) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Hendrika DONKER CURTIUS,.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1839 in Amsterdam, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Geertruida Margaretha Constance Balck.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1864 in Den haag, er war 51 Jahre alt.

_UID AB68F3850F281B48B5E0B52E26022A746327

Notizen bei Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr.

NOTE: raadsheer Hooggerechtshof te Batavia, lid Hoog Militair Gerechtshof ald., Ned. Comm. in Japan, dir. of comm. internationale credietvereniging. Ridder Nederlands Leeuw
Jan Hendrik Donker Curtius (1813-1879), het laatste ‘opperhoofd’ van Deshima, 1852-1860
In 1858 veranderde de titel van opperhoofd van de handel of resident op Deshima in: 'Gouverments-Commissaris in Japan'. In 1860 was de vertegenwoordiger van Nederland de 'Consul-Generaal voor Japan' en 'politiek agent der Nederlanden in Japan'. In 1863 liep de huur van Deshima af.

Titel: Soembing/Kanko-maru
Array
Trefwoord:
schip
stoomschip
raderstoomschip
Soembing
vlag
Kanko-maru
Japan (locatie)
Nagasaki (locatie)
Verv.jaar: 1850
Verv.plaats: Nederland
Bron: F9400 (foto (van schilderij)), Maritiem Museum Rotterdam
F9400 (photo (of painting)), Maritiem Museum Rotterdam
Copyright: voor informatieMaritiem Museum Rotterdam
Afmetingen: 17.9 x 26,7 cm
Techniek: image/jpeg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1813 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
    • 26. August » Während der Befreiungskriege beginnen sowohl die Schlacht an der Katzbach als auch die Schlacht um Dresden zwischen napoleonischen Truppen und der sechsten Koalition aus Österreich, Preußen und Russland.
    • 27. August » Preußische Verbände und ein französisches Korps liefern sich während der Befreiungskriege die Schlacht bei Hagelberg, die durch das Eingreifen russischer Kosaken mit der Flucht der Franzosen endet.
    • 10. November » Britische Truppen besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht bei Chrysler’s Farm eine zehnfach überlegene US-amerikanische Armee und wehren damit eine Invasion Kanadas ab.
    • 27. November » Der von Napoleon Bonaparte abgesetzte Peter Friedrich Ludwig kehrt als Herzog nach Oldenburg zurück.
    • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1864 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
    • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
    • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
  • Die Temperatur am 27. November 1879 war um die -3,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DONKER CURTIUS Mr.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Anita Willemse, "Familienstammbaum Willemse- van Diermen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willemse/I1770.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Hendrik DONKER CURTIUS Mr. (1813-1879)".