Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Arij in 't Hol (< 1892-1928)

Persönliche Daten Arij in 't Hol 

  • Er wurde geboren vor 8. April 1892 in Amsterdam {NH}.
  • Er ist verstorben am 7. April 1928 in Zeist {UT}.
    Overledene Arij in 't Hol
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 08-04-1928
    Leeftijd: 36
    Overlijdensplaats: Zeist
    Vader Pieter in 't Hol
    Moeder Elisabeth Margaretha in 't Hol
    Partner Antonia Pieternella Buitenhuijs
    Relatie: gehuwd met
  • Sterberegister am 10. April 1928.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter in 't Hol und Elisabeth Margaretha in 't Hol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2021.

Familie von Arij in 't Hol

Er ist verheiratet mit Antonia Pieternella Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1918 in Amsterdam {NH}.Quelle 2

Huwelijk op 30 mei 1918 te Amsterdam

Vader van de bruidegom: Pieter in 't Hol, koffiehuishouder
Moeder van de bruidegom: Elisabeth Margaretha in 't Hol

Bruidegom: Arij in 't Hol, geboren te Amsterdam, 26 jaar oud, Timmerman
Bruid: Antonia Pieternella Buitenhuis, geboren te Amsterdam, 32 jaar oud

Vader van de bruid: Hermanus Buitenhuis
Moeder van de bruid: Elisabeth Dekker, linnennaaister

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 30 mei 1918, aktenummer Reg.4D fol. 14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arij in 't Hol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arij in 't Hol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arij in 't Hol

Pieter in 't Hol
< 1872-????

Arij in 't Hol
< 1892-1928

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 463 483 76
  2. bsh

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1918 lag zwischen 4,1 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Mit mehreren Scharmützeln zwischen armenischen und türkischen Kräften beginnt im Ersten Weltkrieg bei Sardarapat die Schlacht von Sardarapat zwischen dem Armenischen Nationalkonzil und dem Osmanischen Reich.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 10. November » Novemberrevolution: Kaiser Wilhelm II. geht ins niederländische Exil. Die Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin bestätigen den von SPD und USPD gebildeten Rat der Volksbeauftragten als neue Regierung des Deutschen Reichs.
    • 12. November » Frauen erhalten durch den Rat der Volksbeauftragten das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland und Österreich.
    • 28. November » Im Zuge der Novemberrevolution unterzeichnet Kaiser Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil auf Schloss Amerongen die Abdankung vom deutschen und preußischen Thron.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
  • Die Temperatur am 7. April 1928 lag zwischen 1,0 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
    • 10. November » Die Vossische Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque. Ihre Auflage steigt rapid, die Zeitung kommt aus den roten Zahlen.
    • 13. Dezember » Ein Amerikaner in Paris von George Gershwin wird in der Carnegie Hall in New York City uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Die päpstliche Bulle Divini cultus sanctitatem enthält den Aufruf Pius XI., gregorianischen Gesang und Kirchenmusik bei der Liturgie zu fördern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen In 't Hol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen In 't Hol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über In 't Hol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen In 't Hol (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I51738.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Arij in 't Hol (< 1892-1928)".