Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Annigje Huizing (1834-1912)

Persönliche Daten Annigje Huizing 

  • Sie ist geboren am 18. September 1834 in Avereest {OV}.
    De naam is de geborene zelf Huizing, Annigje -
    geboorteregister der gemeente Avereest 18 september 1834 actenummer: 29

    Aangever Huizing, Roelof oud 39 jaar van beroep: landbouwer wonende te Avereest -
    1e getuige Schutterup, Berent oud 36 jaar van beroep: bakker wonende te Avereest -
    2e getuige Buddenberg, Gerardus Lucas oud 35 jaar van beroep: smit wonende te Avereest -
    aangever heeft verklaard dat Rumpt, Margje Klaas - zijn echtgenote -
    is bevallen van een kind van het vrouwelijk geslacht met de naam Huizing, Annigje -
    geboren op 18 september 1834 om 07:00 uur, binnen deze gemeente Avereest -
  • Geburtsregistrierung am 18. September 1834.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 28. März 1912 in Avereest {OV}, sie war 77 Jahre alt.
    De naam is van de overledene zelf Huizing, Annigje -
    overlijdensregister der gemeente Avereest 29 maart 1912 actenummer: 45

    1e getuige Smits, Roelof oud 53 jaar - -
    - van beroep : landbouwer wonende te Avereest - -
    2e getuige Smit, Willem oud 53 jaar - -
    - van beroep : landbouwer wonende te Avereest - -
    overledene Huizing, Annigje oud 77 jaar geboren te Avereest wonende te Avereest
    - beroep niet vermeld - - -
    - echtgenote van Rabberinge, Jan - -
    dochter van Huizing, Roelof - - -
    en van Rumpf, Margje Klaas beiden overleden - -
    overleden op 28 maart 1912 om 14:00 uur - -
    binnen deze gemeente, in een huis, staande wijk K nr 8 - - -
  • Sterberegister am 29. März 1912.Quelle 2
  • Ein Kind von Roelof - Alberts Huizing und Margien Klaas van de Rumpt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2021.

Familie von Annigje Huizing


Notizen bei Annigje Huizing

http://home.wanadoo.nl/jevenema/ijhorst/fam3642.htm

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annigje Huizing?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annigje Huizing

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annigje Huizing

Zwaantje - Jans
< 1774-????

Annigje Huizing
1834-1912


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 29
  2. bso 45

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1834 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 18. Oktober » Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda hat unter dem Namen Buondelmonte am Teatro alla Scala eine völlig glanzlose Uraufführung. Die Zensur hat den Originaltext mit einem Verbot belegt, weil Königin Maria Christina von Neapel-Sizilien bei der Generalprobe im September vor Ergriffenheit in Ohnmacht gefallen ist.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
  • Die Temperatur am 28. März 1912 lag zwischen 7,1 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huizing

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huizing.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huizing.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huizing (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I11276.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Annigje Huizing (1834-1912)".