Familienstammbaum Vogt » Bertha Maria Arets (1881-1954)

Persönliche Daten Bertha Maria Arets 

  • Sie ist geboren am 3. Mai 1881 in Heerlen (LB).
    Geboorte op 3 mei 1881 te Heerlen
    Kind (vrouwelijk)
    Bertha Maria Arets, geboren op 3 mei 1881?
    Vader
    Jan Renier Arets
    Moeder
    Maria Anna Hamers
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.038, inventarisnummer 28, 4 mei 1881, aktenummer 55
  • Sie ist verstorben am 1. Mai 1954 in Maastricht (LB), sie war 72 Jahre alt.
    Overlijden op 1 mei 1954 te Maastricht
    Overledene (vrouwelijk)
    Bertha Maria Arets, geboren te Heerlen, 72 jaar oud
    Vader
    Jan Renier Arets
    Moeder
    Maria Anna Hamers
    Partner
    Jozef Ambrosius Amorij
    Extra informatie
    Relatie weduwe
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.131, inventarisnummer 3189, 3 mei 1954, aktenummer 323
  • Ein Kind von Jan Renier Arets und Maria Anna Hamers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2019.

Familie von Bertha Maria Arets

Sie ist verheiratet mit Jozef Ambrosius Amorij.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1904 in Maastricht (LB), sie war 23 Jahre alt.

Huwelijk op 6 juli 1904 te Maastricht
Bruidegom
Jozef Ambrosius Amorij, geboren te Maastricht, 32 jaar oud, nachtwaker van beroep
Bruid
Bertha Maria Arets, geboren te Heerlen, 23 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruidegom
Martinus Amorij, dagloner van beroep
Moeder van de bruidegom
Anna Maria Voisin, dagloonster van beroep
Vader van de bruid
Jan Renier Arets, onbezoldigd rijksveldwachter van beroep
Moeder van de bruid
Maria Anna Hamers, zonder beroep
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventarisnummer 204, 6 juli 1904, aktenummer 121

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Maria Arets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Maria Arets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Maria Arets

Bertha Maria Arets
1881-1954

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Mai 1881 war um die 7,7 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
      • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1904 lag zwischen 12,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
      • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
      • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
      • 27. Oktober » In New York wird nach vier Jahren Bauzeit die U-Bahn offiziell eröffnet. Die erste Strecke führt vom Rathaus (City Hall) über die Grand Central Station und den Times Square zur Ecke Broadway und 145.Straße in Harlem.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1954 lag zwischen 1,0 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Indien werden der Bharat Ratna, der Padma Vibhushan, der Padma Bhushan und der Padma Shri, die vier höchsten zivilen Verdienstorden eingeführt, die jährlich am 26. Januar, dem Tag der Republik, vom Staatspräsidenten verliehen werden.
      • 7. Mai » Die Kapitulation der französischen Garnison Điện Biên Phủ unter Christian Marie de Castries besiegelt die Niederlage der französischen Truppen gegen die Việt Minh unter Võ Nguyên Giáp in der Schlacht um Điện Biên Phủ und leitet das Ende des Indochinakriegs ein.
      • 4. Juli » Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der V. Fußball-WM in der Schweiz im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn gilt als das „Wunder von Bern“.
      • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
      • 8. September » Nach dem Vorbild der NATO gründet sich in Manila die SEATO, mit dem Ziel, die Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien zu stoppen.
      • 2. Oktober » Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arets

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arets.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arets.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arets (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Vogt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiel Vogt, "Familienstammbaum Vogt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vogt/I1909.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Bertha Maria Arets (1881-1954)".