Familienstammbaum Van Wees » Jan Paulus van Wees (± 1746-1825)

Persönliche Daten Jan Paulus van Wees 

  • Er wurde geboren rund 1746 in Loenen aan de Vecht.Quelle 1
  • Beruf: veehouder.Quelle 2
  • Wohnhaft Ab 1782: hofstede Sterrenschans, Nieuwersluis.Quelle 3
  • (notariële akten) .Quelle 3
    Woonde in 1791 in Loenersloot op hofstede Bosvelt gelegen in polder van Oukoop en verhuurde deze toen plus 28 morgen grond. Woonde in 1804 in Slootdijk en verhuurde toen een boerenhofstede Den Horn tussen Abcoude en Baambrugge. Bij overlijden laat Jan 5 boerderijen dan wel hofsteden met land na: De Horn in Baambrugge, Utrechtseweg 699 in Weesp, Oukoop 4 en Oukoop 20 in Nieuwer Ter Aa. De boerderij bij de Slootdijk in Kerklaan bestaat niet meer.
  • Er ist verstorben am 10. August 1825 in Loenen aan de Vecht.Quelle 4
  • Sterberegister am 11. August 1825.
  • Ein Kind von Paulus van Wees und Petronella van Seijl (Zeil, Zijl)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2021.

Familie von Jan Paulus van Wees

(1) Er ist verheiratet mit Marritje Boom.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1775 in Slootdijk.Quelle 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Februar 1775 in Loenen aan de Vecht.Quelle 5


Kind(er):

  1. Paulus van Wees  1776-1829 
  2. Cornelia van Wees  1779-1779
  3. Cornelia van Wees  1780-????


(2) Er ist verheiratet mit Maria Ruijs.

Sie haben geheiratet am 14. November 1786 in Loenen aan de Vecht.Quelle 6


Kind(er):

  1. Petronella van Wees  1787-1834 
  2. Niesje van Wees  1789-1847 
  3. Govert van Wees  1790-1856 
  4. Willem van Wees  1793-1871 
  5. Johannes van Wees  1795-1870 
  6. Steven van Wees  1798-1869
  7. Gerrit van Wees  1801-1857 
  8. Marritje van Wees  1804-1806

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Paulus van Wees?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Paulus van Wees

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Paulus van Wees

Paulus van Wees
< 1714-± 1753

Jan Paulus van Wees
± 1746-1825

(1) 1775

Marritje Boom
1747-1781

(2) 1786

Maria Ruijs
± 1761-1816


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Paulus van Wees



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Op overl.akte staat, dat Johan bij overlijden bij gissing 79 jaar oud was
  2. CBG doopboek Slootdijk
  3. Notariële akten
  4. Utr. Archief Loenen, overl. 1823-1832
  5. Utr. Arch. Slootdijk huw. RK 1745-1792
  6. Utr. Archief Loenen huw. RK 1745-1792

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1786 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
  • Die Temperatur am 10. August 1825 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt zwaar bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Das 1805 abgebrannte und von Joseph Bové wiedererbaute Petrowski-Theater wird unter dem Namen Bolschoi-Theater mit dem Prolog Der Triumph der Musen zur Musik von Alexei Nikolajewitsch Werstowski und Alexander Alexandrowitsch Aljabjew neu eröffnet.
    • 3. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 12. Februar » Einige Häuptlinge der Muskogee-Indianer unterschreiben einen Vertrag, in dem sie den größten Teil der Stammesgebiete in Georgia aufgeben. Der Vertrag wird zwar ein Jahr später von US-Präsident John Quincy Adams annulliert, doch der Gouverneur von Georgia ignoriert die Annullierung und beginnt mit der Vertreibung der Indianer.
    • 18. Juni » August Neidhardt von Gneisenau wird zum preußischen Generalfeldmarschall ernannt.
    • 15. November » Portugals König Johann VI. erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens an.
    • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wees

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wees.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wees.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wees (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Wees-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud van Wees, "Familienstammbaum Van Wees", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-wees/I1216.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Paulus van Wees (± 1746-1825)".