Familienstammbaum Van Vugt » Andreas "Andries" Hekkens (1851-1931)

Persönliche Daten Andreas "Andries" Hekkens 

  • Spitzname ist Andries.
  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1851 in Tegelen.
    Feit More Info.
    Feit ID1604077
    TypeGeboorte-aangifte
    BronTegelen, Genlias geboorte
    Feit datum31-10-1851
    PlaatsnaamTegelen
    Geneatomen
    Geborene Hekkens, AndriesGeboorteplaats=Tegelen
    Vader van het kind Hekkens, Michiel
    Moeder van het kind Beurskens, Anna Gertrudis
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer7
    Blad-
    Aktenummer53
  • Beruf: von vor 29. Dezember 1920 bis nach 16. Februar 1921 Bankwerker.
  • Er ist verstorben am 10. Juli 1931 in Tegelen, er war 79 Jahre alt.
    PaginaO|REG|TEG|12.112|37|11-07-1931|
    Bron: 74
    TitelGenlias
    Auteur
    Publicatiehttp://www.genlias.nl
    Notitie
    Notitie 830826469Gemeente = Tegelen
    Soort akte = Overlijdensakte
    Archief locatie = Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Aangiftedatum = 11-07-1931
    Overlijdensdatum = 10-07-1931
    Leeftijd overledene = 79
    Toegang = 12.112
    Inventarisnummer = 37
    Aktenummer = 64

    Overledene = Hekkens, Andries
    Geslacht = M
    Vader = Hekkens, Michiel
    Moeder = Beurskens, Anna Gertrudis
    Partner = Leenen, Anna Hubertina

    Nadere informatie =
  • Er wurde beerdigt in Tegelen.
  • Ein Kind von Michiel Hekkes und Anna Maria Beurskens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2013.

Familie von Andreas "Andries" Hekkens

Er ist verheiratet mit Anna Hubertina Leenen.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1878, er war 26 Jahre alt.

Feit ID485694
TypeBurgerlijk huwelijk
BronTegelen, Genlias huwelijk
Feit datum26-10-1878
PlaatsnaamTegelen
Geneatomen
Bruidegom Hekkens, AndriesGeboortedatum=31-10-1851
Geboorteplaats=Tegelen
Leeftijd=27
Bruid Leenen, Anna HubertinaGeboortedatum=15-09-1855
Geboorteplaats=Tegelen
Leeftijd=23
Vader van de bruidegom Hekkens, Michiel
Moeder van de bruidegom Beurskens, Anna Gertrudis
Vader van de bruid Leenen, Jan Theodoor
Moeder van de bruid Meerts, Johanna
Byzonderheden
Transcriptie
Opmerking
van de invoerder
Bron-
Inventarisnummer26
Blad-
Aktenummer20

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.112
Inventarisnr: 26
Gemeente: Tegelen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 26-10-1878
Bruidegom Andries Hekkens
Geboortedatum: 31-10-1851
Geboorteplaats: Tegelen
Bruid Anna Hubertina Leenen
Geboorteplaats: Tegelen
Vader bruidegom Michiel Hekkens
Moeder bruidegom Anna Gertrudis Beurskens
Vader bruid Jan Theodoor Leenen
Moeder bruid Johanna Meerts
Nadere informatie >

Tekst
Datum26-10-1878 Pagina465098
Bron: 24654173
TitelTegelen: Genlias huwelijk
Auteur?
Publicatiehttp://gendawin.lggi.nl
Notitie
Tekst
Notitie 1090307029Huwlijksplaats: Tegelen
Datum : 26-10-1878
Bruid: Anna Hubertina Leenen
Bruidegom: Andries Hekkens
Moeder bruid: Johanna Meerts
Moeder bruidegom: Anna Gertrudis Beurskens
Vader bruid: Jan Theodoor Leenen
Vader bruidegom: Michiel Hekkens

Tekst
Datum26-10-1878 PaginaH|REG|TEG|12.112|26|26-10-1878|
Bron: 74
TitelGenlias
Auteur
Publicatiehttp://www.genlias.nl
Notitie
Tekst
Notitie 830123582Gemeente = Tegelen
Aktenummer = 0
Datum = 26-10-1878
Archief locatie = Regionaal Historisch Centrum Limburg
Toegang = 12.112
Inventarisnummer = 26
Akte = Huwelijksakte

Bruidegom = Andries Hekkens
Geboorteplaats bruidegom = Tegelen
Bruid = Anna Hubertina Leenen
Geboorteplaats bruid = Tegelen
Vader bruidegom = Michiel Hekkens
Moeder bruidegom = Anna Gertrudis Beurskens
Vader bruid = Jan Theodoor Leenen
Moeder bruid = Johanna Meerts

Nadere informatie = >

Kind(er):

  1. Anna Maria Hekkens  1879-1938 
  2. Michiel Hekkens  1882-1964 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas "Andries" Hekkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas "Andries" Hekkens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1851 war um die 5,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Edward Hammond Hargraves findet im australischen Fluss Summer Hills Creek in New South Wales Gold. Die Nachricht löst einen Goldrausch aus.
    • 15. Mai » Mongkut (RamaIV.), der während der Regentschaft seines Vorgängers als Wandermönch und Abt des von ihm gegründeten Thammayut-Ordens gelebt hatte, wird unter dem Namen Phrabaht Somdet Phra Chom Klao Chaoyuhua feierlich zum König von Siam gekrönt.
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
    • 13. November » Die Familie Denny, die so genannte Denny Party, landet am Alki Point; dies wird als Geburtsstunde von Seattle angesehen.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1878 war um die 8,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1931 lag zwischen 13,4 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die von der Kongresspartei boykottierte Londoner Konferenz über das Kolonialgebiet Indien endet ergebnislos. Die britische Vorstellung eines Dominions findet keine Mehrheit bei den indischen Teilnehmern.
    • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 20. Juni » US-Präsident Herbert Hoover schlägt in der Weltwirtschaftskrise im Hoover-Moratorium vor, die internationalen Zahlungsverpflichtungen der Staaten ein Jahr lang auszusetzen.
    • 14. Juli » Die Deutsche Bankenkrise führt zur Anordnung mehrerer allgemeiner Bankfeiertage in Deutschland durch die Regierung Brüning, um einem Ansturm verunsicherter Kunden zwecks Rückzahlung ihrer Einlagen vorzubeugen.
    • 21. November » Der Film Frankenstein, mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hekkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hekkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hekkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hekkens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Vugt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maikel van Vugt, "Familienstammbaum Van Vugt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-vugt/I15.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Andreas "Andries" Hekkens (1851-1931)".