Familienstammbaum Van 't Hoff - Zondag - Bosch - de Zwaan - vd Kolk - Westhuis - Plomp » Coenraad Griffioen (1906-1990)

Persönliche Daten Coenraad Griffioen 


Familie von Coenraad Griffioen


Notizen bei Coenraad Griffioen

- Huwt 11-07-1928 (bron : persoonskaart moeder)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coenraad Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Coenraad Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Coenraad Griffioen

Jan van Sijp
1836-1881

Coenraad Griffioen
1906-1990


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1906 lag zwischen 3,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
      • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • Die Temperatur am 30. März 1990 lag zwischen 2,3 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Juni » Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit.
      • 9. August » Die Annexion Kuwaits durch den Irak wird vom UN-Sicherheitsrat für null und nichtig erklärt. Er fordert im Golfkrieg den sofortigen Rückzug der irakischen Armee aus dem Land.
      • 9. September » Neun Monate nach Ausbruch des Liberianischen Bürgerkrieges wird der seit 1980 regierende Staatspräsident Samuel K. Doe von Rebellen festgenommen und hingerichtet.
      • 2. Oktober » Während der Notlandung einer entführten Boeing 737 in Baiyun, Volksrepublik China, kommt es zwischen dem Piloten und dem Entführer zu einem Kampf. Die Maschine gerät außer Kontrolle und rammt zwei weitere Flugzeuge. 132 Menschen sterben.
      • 12. Oktober » Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt.
      • 22. Oktober » Turkmenistan erklärt seine Souveränität von der aufgelösten Sowjetunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1987 » André Marfaing, französischer Maler und Grafiker
    • 1988 » Arnie Zane, US-amerikanischer Photograph, Tänzer und Choreograph
    • 1988 » Edgar Faure, französischer Politiker, mehrfacher Minister, Präsident der Nationalversammlung, Senator, Widerstandskämpfer
    • 1992 » Bert Grund, deutscher Filmkomponist
    • 1992 » Manolis Andronikos, griechischer Archäologe
    • 1993 » Arsène Auguste, haitianischer Fußballverteidiger

    Über den Familiennamen Griffioen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ronald van 't Hoff, "Familienstammbaum Van 't Hoff - Zondag - Bosch - de Zwaan - vd Kolk - Westhuis - Plomp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-t-hoff/I10184.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Coenraad Griffioen (1906-1990)".