Familie Deering en vertakkingen » Adriana Pijnenburg (1863-1937)

Persönliche Daten Adriana Pijnenburg 


Familie von Adriana Pijnenburg

Sie ist verheiratet mit Henricus Theodorus Zebregs.

Sie haben geheiratet am 16. September 1885 in Gemeente Tilburg, Noord-Brabant, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Pijnenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Pijnenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Pijnenburg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.regionaalarchieftilburg.nl, regionaal archief tilburg, via http://www.regionaalarchieftilburg.nl/zo..., 26. Oktober 1863

      Geboorteakte Adriana Pijnenburg Tilburg

      GemeenteTilburg
      Brontypeboek
      RegisternaamGeboorteregister 1863
      CodeTLB_G_1863
      Periode register1863
      Aktenummer465

      KindAdriana Pijnenburg
      GeboorteplaatsTilburg
      Geboortedatum26-10-1863
      Geslachtv

      VaderCornelis Pijnenburg

      MoederWouterina Simons

    2. www.regionaalarchieftilburg.nl, regionaal archief tilburg, via http://www.regionaalarchieftilburg.nl/zo..., 13. Januar 1937

      Overlijdensakte Adriana Pijnenburg Tilburg

      GemeenteTilburg
      Brontypeboek
      RegisternaamOverlijdensregister 1937
      CodeTLB_O_1937
      Periode register1937
      Aktenummer29

      OverledeneAdriana Pijnenburg
      GeboorteplaatsTilburg
      Plaats overlijdenTilburg
      Datum overlijden13-01-1937
      Geslachtv
      Leeftijd73 jaar

      RelatieHenricus Theodorus Zebregs

      VaderCornelis Pijnenburg

      MoederWouterina Simons

    3. www.regionaalarchieftilburg.nl, regionaal archief tilburg, via http://www.regionaalarchieftilburg.nl/zo..., 16. September 1885
      Huwelijksakte Henricus Theodorus Zebregs 16-09-1885 Tilburg

      GemeenteTilburg
      Brontypeboek
      Archiefnummer16
      ArchiefnaamAmbtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
      Bronnaamhuwelijksregisters
      RegisternaamHuwelijksregister 1885
      CodeTB_H_1885
      Periode register1885
      Aktenummer129
      PlaatsTilburg
      Datum16-09-1885

      BruidegomHenricus Theodorus Zebregs
      GeboorteplaatsTilburg
      Geboortedatum02-05-1861
      Leeftijd24 jaar

      BruidAdriana Pijnenburg
      GeboorteplaatsTilburg
      Geboortedatum26-10-1863
      Leeftijd21 jaar

      Vader bruidegomBartholomeus Zebregs

      Moeder bruidegomCornelia van de Ven

      Vader bruidCornelis Pijnenburg

      Moeder bruidWouterina Simons

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Oktober 1863 war um die 9,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
      • 8. Februar » Der preußische Generaladjutant Gustav von Alvensleben und der russische Vizekanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow schließen in Sankt Petersburg die Alvenslebensche Konvention, eine formelle Militärkonvention zur gegenseitigen Unterstützung bei der Niederschlagung des polnischen Aufstands.
      • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
      • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
      • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
      • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
    • Die Temperatur am 16. September 1885 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
      • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
      • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
      • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1937 lag zwischen 0.7 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 12,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Nach der Niederlage in der Schlacht bei Guadalajara ändert Francisco Franco im Spanischen Bürgerkrieg die Strategie und eröffnet den Krieg im Norden. Erstes Opfer eines Fliegerangriffs durch die Legion Condor ist das Dorf Durango.
      • 4. Mai » Mitten im Spanischen Bürgerkrieg beginnen in Barcelona die Maiereignisse, Kämpfe republikanischer Einheiten untereinander, die bis zum 8. Mai andauern.
      • 7. Juli » Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus. In der Folge besetzt Japan ganz Ost-China.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
      • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pijnenburg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pijnenburg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pijnenburg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pijnenburg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jolanda van Seeters Deering, "Familie Deering en vertakkingen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-seeters-deering/I6979.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Adriana Pijnenburg (1863-1937)".