Familienstammbaum Van Rijn » Cornelia "Neeltje" Schuurman (1850-1926)

Persönliche Daten Cornelia "Neeltje" Schuurman 


Familie von Cornelia "Neeltje" Schuurman

Sie ist verheiratet mit Jan Boon.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1870 in Grootebroek, Noord-Holland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Vader van de bruidegom Paulus Boon 1819-1865
Moeder van de bruidegom Antje Koopman 1821-1896
Vader van de bruid Jasper Schuurman 1815-
Moeder van de bruid Grietje Berkhout 1821-
beroep bg winkelier, bakker

kinderen
1. Grietje Boon 23 april 1872 -- 30 maart 1884 -Grootebroek

2. Anna Marie Boon 28 augustus 1874 Grootebroek - 6 maart 1965 aktenummer 26 Vinkeveen en Waverveen
gehuwd op 5 juli 1894 aktenummer 21 Grootebroek met Gerrit de Vries 2 apr 1872 -Grootebroek, korenmolenaar, zv : Jan de Vries & Geertje Sas; 4 kinderen

3. Jasper Boon 23 oktober 1876 - Grootebroek - 7 april 1945 Camp Ambarawa (Indonesie) , eigenaar rubberplantage,
gehuwd op 6 februari 1913 aktenummer 11 Roermond als administrateur met Hubertine Nizet, geboren te Dusseldorf, 23 jaar oud, zonder beroep, dv Anton Nizet en Maria Wilms, koopvrouw

gehuwd (2) op 22 april 1916 met Leonie Bletterman 26 juli 1892 Batavia (Ned. Indië)-23 februari 1963 Los Angeles (Californië, USA) Ouders : Johannes Bletterman 1851-ca 1899 & Emma Louisa Wilhelmina Tofohr 1848-ca 1921

4. Paulus Boon 16 augustus 1878 Grootebroek - 17 november 1946 aktenummer 607 Schiedam, bediende, bij ovl kraandrijver
gehuwd op 18 december 1901 te Amsterdam Amsterdam met Nenna van de Wetering 5 augustus 1880 Elburg - 25 november 1936 Schiedam, Ouders : Hendrik Willem van de Wetering, visser & Jansje Broekhuizen; 7 kinderen

5. Maria Boon 7 november 1879 - 12 mei 1891 aktenummer 20 Grootebroek

6. levenloze dochter Boon 3 maart 1881 aktenummer 11 Grootebroek

7. Geertje Boon 25 maart 1882 Grootebroek

8. Elisabeth Boon 30 januari 1884 Grootebroek

9. Grietje Boon 5 oktober 1885 -7 oktober 1885 Grootebroek

10. Grietje Boon 29 november 1886 - 25 februari 1894 aktenummer 20 Grootebroek

11. Johannes Boon 12 november 1888 Grootebroek - 25 juni 1960 Amsterdam, loopknecht, winkelier, kermisreiziger
Gehuwd 8 maart 1911, aktenummer Reg.5A fol. 19v, Amsterdam, met Johanna Adriana Slagt 16 juli 1890 - 23 juni 1978 Amsterdam , dv Johannes Dirk Slagt, werkman en Magdalena Johanna Karel gescheiden 22 juni 1918; 2 kinderen

gehuwd 20 mei 1931, aktenummer Reg.5B fol. 27, Amsterdam, met Johanna Klaassen 1 juni 1898 - 14 december 1965 Amsterdam, dv Willem Klaassen en Johanna de Jong; gescheiden van Johanna Adriana Slagt. Erk. 1 kind.

Gehuwd met Johanna Elisabeth Koning 23 maart 1889 - 28 september 1954

12. Henderikus Martinus Boon 22 juli 1891 Grootebroek - 18 oktober 1948 aktenummer 1948.3752, folio d134v Rotterdam, ongehuwd

13. Maria Margaretha Boon 14 mei 1894 Grootebroek
gehuwd op 10 juli 1912 folio j77 Rotterdam met Gerardus Nicolaas Nagelkerke, geboren 17 augustus 1875 te Goes, fotograaf, bij huwelijk 36 jaar oud, zv Jan Nagelkerke en Krijna Kornelia van Ettinger
eerder gehuwd op 3 maart 1898 te Goes, met Cornelia de Kok 25 juni 1875 Goes - 24 december 1911 Rotterdam, dv Jan de Kok en Elisabeth Maria Elsman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia "Neeltje" Schuurman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia "Neeltje" Schuurman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Schuurman

Cornelia Schuurman
1850-1926

1870

Jan Boon
1845-1899


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingsregister
  2. Noord-Hollands Archief Grootebroek, 5 mei 1870, aktenummer 22

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1850 war um die -1,0 °C. Es gab 594 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1870 war um die 7,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1926 lag zwischen 6,1 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
    • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
    • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuurman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuurman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuurman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuurman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I32665.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelia "Neeltje" Schuurman (1850-1926)".