Familienstammbaum Van Rijn » Jan Kouwenberg (1847-1911)

Persönliche Daten Jan Kouwenberg 


Familie von Jan Kouwenberg

Er ist verheiratet mit Maartje Doorn.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1871 in Zijpe, Noord-Holland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom Cornelis Kouwenberg,arbeider, geb. te Zijpe 3 mei 1814, ovl. te Zijpe 24 mrt 1868
Moeder van de bruidegom Trijntje Dirks Grootes, dienstbode, geb. te Zijpe 14 dec 1809, ged. te Zijpe 17 dec 1809, ovl. te Zijpe 22 dec 1881
Vader van de bruid Klaas Doorn, arbeider
Moeder van de bruid Aaltje Knoef
beroep bg: arbeider, bd diuenstbode

Kind(er):

  1. Cornelis Kouwenberg  1872-1939
  2. Aaltje Kouwenberg  1872-1898
  3. Trijntje Kouwenberg  1876-1954 
  4. Maartje Kouwenberg  1878-1949
  5. Jan Kouwenberg  1881-1881
  6. Klazina Kouwenberg  1884-1899
  7. Aafje Kouwenberg  1890-1892


Notizen bei Jan Kouwenberg

Gezinsblad
Cornelis Kouwenberg, geb. te Zijpe 3 mei 1814, ovl. te Zijpe 24 mrt 1868, arbeider, zoon van Jan Frank Kouwenberg en Trijntje Cornelis de Jong
Gehuwd te Zijpe 14 feb 1846, getuigen Sijmon Pietersz Jonker, Willem Ambuul, Pieter Hoep, Pieter Voorthuijsen met:
Trijntje Dirks Grootes, geb. te Zijpe 14 dec 1809, ged. te Zijpe 17 dec 1809, ovl. te Zijpe 22 dec 1881, dienstbode, dochter van Dirk Cornelisz Grootes en Sijtje Jans Stellingwerf
1) Jan Kouwenberg, geb. te Zijpe 9 mei 1847, ovl. na 1898, arbeider, werkman, woonplaats Anna Paulowna,
Gehuwd te Zijpe 15 jul 1871, getuigen Jacob Schrieken, Pieter Bakker, Arie Leeuw, Adriaan Vos met:
Maartje Doorn, geb. te Beemster ± 1850, ovl. na 1898, dienstbode, woonplaats Anna Paulowna, Zijpe, dochter van Klaas Jansz Doorn en Aaltje Knoef
2) Dirk Kouwenberg, geb. te Zijpe 28 jul 1850, ovl. na 1900, arbeider, landbouwer, veldarbeider,
Gehuwd te Zijpe 23 dec 1875, getuigen Willem Fijnhaar, Klaas Govers, Pieter Bakker, Jacob Schrieken met:
Antje Schrijver, geb. te Zijpe 20 mrt 1849, ovl. te Zijpe 22 apr 1892, dienstbode, dochter van Pieter Schrijver en Bregje Kruijer
3) Cornelis Kouwenberg, geb. te Zijpe 9 jun 1855, moeder per abuis vermeld als Groot. Met kanttekening van verbetering dd 14 oktober 1876, ovl. te Zijpe 23 okt 1880, arbeider,
Gehuwd te Zijpe 4 nov 1876, getuigen Pieter Bakker, Jacob Schrieken, Adriaan Vos, Maarten Bossen met:
Neeltje Borst, geb. te Zijpe 30 sep 1853, woonplaats Warmenhuizen, Schagen, 1e huwelijk 2e huwelijk, dochter van Arie Borst en Neeltje Zwaag
Neeltje Borst gehuwd (2) te Zijpe 9 jul 1887, getuigen Leonardus Theodorus de Jong, Jan Govers, Arie Leeuw, Jacob Schrieken met: Pieter Jongejan, geb. te Harenkarspel ± 1838, koopman, woonplaats Warmenhuizen, zoon van Jan Jongejan en Grietje Havik

Gezinsblad
Cornelis Kouwenberg
Gehuwd te Zijpe 9 mei 1840, getuigen Jacob Bas, Pieter Borst, Jacob Kuijper, getuige Pieter Voorthuijsen met:
Maartje Slommer, geb. te Schagen ± 1816, ovl. te Zijpe 29 okt 1844, dochter van Willem Slommer en Grietje de Jong
1) Jan Kouwenberg, geb. te Zijpe 26 dec 1840, ovl. te Zijpe 6 aug 1846,
2) Grietje Kouwenberg, geb. te Zijpe 10 feb 1842, ovl. te Zijpe 21 mrt 1850,
3) Willem Kouwenberg, geb. te Zijpe 4 mei 1843, ovl. te Zijpe 7 mrt 1847

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kouwenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kouwenberg

Jan Kouwenberg
1847-1911

1871

Maartje Doorn
1850-1913


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingsregister
  2. Noord-Hollands Archief Den Helder, 4 december 1911, aktenummer 298
  3. Noord-Hollands Archief Zijpe, 15 juli 1871, aktenummer 34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1847 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
    • 30. Juli » Die Hinrichtung dreier Maya-Führer führt zu einem Aufstand der Maya-Bevölkerung in der Republik Yucatán. Der sogenannte Kastenkrieg dauert bis 1901 und bleibt letztlich erfolglos.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
    • 29. November » Beim Whitman-Massaker werden der Arzt und Missionar Marcus Whitman und seine Frau Narcissa gemeinsam mit 15 weiteren weißen Siedlern durch Indianer der Stämme Cayuse und Umatilla in der Nähe des heutigen Walla Walla im Oregon-Gebiet ermordet.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1871 war um die 24,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1911 lag zwischen -0.2 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kouwenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kouwenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kouwenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kouwenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Rijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jos van Rijn, "Familienstammbaum Van Rijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-rijn/I30757.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Kouwenberg (1847-1911)".