Familienstammbaum Van Koert » Henriette Elisabeth Bellingwout (1894-1954)

Persönliche Daten Henriette Elisabeth Bellingwout 


Familie von Henriette Elisabeth Bellingwout

Sie ist verheiratet mit Gerardus de Wilde.

Sie haben geheiratet am 5. August 1920 in Dordrecht, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henriette Elisabeth Bellingwout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henriette Elisabeth Bellingwout

Henriette Elisabeth Bellingwout
1894-1954

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1894 war um die 11,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
    • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
    • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 5. August 1920 lag zwischen 11,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
    • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
    • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
    • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
    • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
    • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
  • Die Temperatur am 26. August 1954 lag zwischen 12,0 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 27. Juni » Staatspräsident Jacobo Arbenz Guzmán wird in Guatemala unter Mitwirkung der USA gestürzt.
    • 4. Juli » Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der V. Fußball-WM in der Schweiz im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn gilt als das „Wunder von Bern“.
    • 9. August » Die Türkei, Griechenland und Jugoslawien schließen in Bled den auf zwanzig Jahre befristeten Balkanpakt.
    • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    • 30. September » Das erste Atom-U-Boot der United States Navy, die USS Nautilus, wird in Dienst gestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bellingwout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bellingwout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bellingwout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bellingwout (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Koert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob van Koert, "Familienstammbaum Van Koert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-koert/I67942.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Henriette Elisabeth Bellingwout (1894-1954)".