Familienstammbaum Van der Meer-de Vegt » Hermanus Hendrikus Nobach (1790-1871)

Persönliche Daten Hermanus Hendrikus Nobach 

Quelle 1

Familie von Hermanus Hendrikus Nobach

Er ist verheiratet mit Baukjen Waatzes Nicolai.

Sie haben geheiratet am 6. November 1811 in Drogeham, Friesland, Nederland., er war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Hermanus Hendrikus Nobach

Persoonlijke gegevens Hermanus Hendrikus Nobach 

 

 

Gezin van Hermanus Hendrikus Nobach

Hij is in de kerk getrouwd met Baukjen Waatzes Nicolai op 6 januari 1811 te Drogeham, hij was toen 20 jaar oud.

Achtkarspelen, huwelijken 1811
Bevestiging huwelijk op 6 januari 1811 in Drogeham
Man: Harmanus Hendriks Nobag afkomstig van Surhuisterveen
Vrouw: Baukjen Waatses afkomstig van Harkema Opeinde
[bron: Trouwreg.Herv.gem.Surhuisterveen 1772-1810]
 
Achtkarspelen, huwelijken 1811
Bevestiging huwelijk op 6 januari 1811 in Drogeham
Man: Harmanes Hendriks Nobag afkomstig van Surhuisterveen
Vrouw: Baukjen Waartses afkomstig van Harkema Opeinde
[bron: Trouwreg.Herv.gem.Drogeham Harkema Opeinde 1772-1811]

 

Hermanus Hendrikus Nobach is overleden op https://www.genealogieonline.nl/over-de-dag/1871/1/3">3 januari 1871 in https://www.genealogieonline.nl/over-de-plaats/2746558/surhuisterveen">Surhuisterveen, hij was toen 80 jaar oud.

Aangiftedatum: 4 januari 1871
Overleden 3 januari 1871 om 09.30 uur te Surhuisterveen
Overledene: Hermanus Hendrikus Nobach, oud 80 jaar, zonder beroep
Geboren te Leeuwarden, wonende te Surhuisterveen
Weduwnaar van Baukje Waatzes Nicolai
Vader: Hendrikus Hermanus Nobach
Moeder: Henrietta,
"de verdere namen van de moeder aan de aangevers onbekend, beide overleden"
Aangever 1: Waatze Hermanus Nobach, oud 44 jaar, koopman
te Surhuisterveen, zoon van de overledene
Aangever 2: Klaas Karstes van der Veen, oud 59 jaar, schipper
te Surhuisterveen, schoonzoon van de overledene
[bron: Overlijdensregister Achtkarspelen 1871, akte nr.B 2]

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Hendrikus Nobach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Hendrikus Nobach

Hermanus Hendrikus Nobach
1790-1871

1811

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stuivenberg Web Site, Enoch Stuivenberg, Hermanus Hendrikus Nobach, 10. Januar 2018
    Toegevoegd via een Person Discovery

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Stuivenberg Web Site

    Familiestamboom: 262630991-13

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1790 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
    • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
  • Die Temperatur am 6. November 1811 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
    • 27. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wir die Oper La Victime des arts ou La Fête de famille von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 31. Mai » Der „Schneider von Ulm“, Albrecht Ludwig Berblinger, stürzt bei einem Flugversuch von der Adlerbastei in die Donau.
    • 15. Juni » Im Schwedisch-Britischen Krieg kommt es zum einzigen Blutvergießen, als eine schwedische Einheit eine Gruppe bäuerlicher Landsleute angreift, die sich gegen Soldatenaushebungen wendet.
    • 10. September » Jöns Jakob Berzelius erfindet die Symbolschreibweise für chemische Elemente, wie sie auch in der Summenformel verwendet wird.
    • 7. Dezember » In London werden die vier ersten Opfer der später so genannten Ratcliffe-Highway-Morde gefunden.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1871 war um die -6.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nobach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nobach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nobach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nobach (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvon van der Meer, "Familienstammbaum Van der Meer-de Vegt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-meer-de-vegt/I500231.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hermanus Hendrikus Nobach (1790-1871)".