Familienstammbaum Van der Kerff » Jan Frederiksz. van der Kerff (1648-1722)

Persönliche Daten Jan Frederiksz. van der Kerff 


Familie von Jan Frederiksz. van der Kerff

Er ist verheiratet mit Elizebet Cornelisdr. Oosterbaen.

Notaris Daniël de Olyslager, Oud Notarieel Archief Rotterdam 12-05-1692w van de heerlijkheden van Catwyck op Zee en Catwyck op Rijn. Eerstgenoemde is op de werf van Isaacq de Soete te Katwyck op Rijn en hoort dat het glas wordt ingeslagen van het huis van Lijsbet Cornelissen, echtgenote van Jan van Kerff, aan het eind van de Groote Steegh binnen Catwyck op Rijn. De veroorzaker is Jan Evertsen, alias de Beer, de knecht van Teunis Paeu, meesterbakker te Katwyck op Rijn.
Notaris Carolus Boers, Oud Notarieel archief van Katwijk 31-10-1703
31-10-1703, verscheen voor Notaris Carolus Boers de volgende getuigen, "Jan van der Kerff getrout met Lijsbet Oosterbaan, Dirk van Leeuwen in huwelijk hebbende Appolonia Oosterbaan en Jacobus Oosterbaan ter eenre ende Dirk Klincher in huwelijk hebbende Hester Oosterbaan en Jacob van der Meer gehuwelijkt aan Neetlie Oosterbaan allen kinderen en erfgenamen van zaliger Leidia van Heemstede weduwe van wyle Cornelis Floorisz. Oosterbaan. . . " en dat de erfgenamen, na uitvoerig overleg heteens waren gekomen over de te verdelen nalatenschap van hun overleden moeder en schoonmoeder.
Notaris Carolus Boers, Oud Notarieel archief van Katwijk 5-09-1704
5-09-1704, verscheen voor Notaris Carolus Boers, "Johannes van der Kerff en Vrederik van der Kerff beyde woonende tot Catwijk aanden Rijn. . .welke verklaarde uijt kragte van de clausule van substitutie geinstrueert inde procuratie op den 26e augustus 1704. . . bij Leendert Vrederiksz. van der Kerff in actum als testamentaire voogd over t'eenige minderjarige nagelaten weeskind van zalige Jan Krijne van der Plas ende Appolonia van der Kerff getrout met Vrederik van der Plas. . ."
Dingboeken (Oud Recht Katwijk)
16-12-1709, Jan (Frederiksz.) van der Kerff wordt voor schout en schepenen van beide Katwijken en t' Zant opgedragen om twee huizen en de daartoe behorende erven te verkopen ten behoeve van zijn overleden moeder om haar creditueren te kunnen betalen. Het beheer van de nalatenschap wordt wordt uitgevoerd door Carolus Boers, Schout, Balljuw en secretaris van het gerecht (Vierschaar) van beide Katwijken en t' Zant. Het betreft hier de overleden moeder van Jan Frederikz. van der Kerff, Barber(a) Jansdr. van Haesbrouck. Tevens wordt er melding gemaakt dat eenige erfgenamen uitlandig (in het buitenland) zouden zijn.
26-12-1709 Een huis van wijlen Barber Jansdr. van Haesbrouck "gelegen in de Heerlijkheid t' Zant strekend voor van de straat tot agter aan het tuyntje van Willem van Veen, belend aan de eene sijde Willem Peek ende aan de andere zijde Tobias Nonneke",wordt gekocht door haar kleinzoon, Frederik van der Kerff Janszoon.
25-02-1715, Rechtsdag gehouden voor Schout, Carolus Boers en Schepenen Dirk Kruyt en Cornelis Hoek van beide Katwijken en t'Zant in een proces van Frederik van der Kerff (Janszoon) "gemagtigt van Dirk van Leeuwen en Jan van der Kerff eijsschers contra Jacob Ewoutsz. van Spierenburg gedaagde omme betalinge te hebbe van een somme van hondert en vijftig guldens met den intrest van dien jegens vier gulden vant hondert ijder jaar te rekenen". Hierin gaat het om achterstalige betaling van een custingsbrief. Overeen wordt gekomen dat de gedaagde in drie jaarlijkse termijnen het resterend bedrag moet betalen.
Waarboeken Leiden 1716
d.d. 1716: Jan van der Kerff en Elizebet Oosterbaan hadden in eigendom een huis op de Breestraat in het Vleeschhuis.
Transport Waarboeken Zoeterwoude
25-03-1719: koopt 2000 gld. een speeltuin in de Blauwelaan buiten de Koepoort ten zuiden van de stadsstal en ten westen de Vliet. De verkoper is Jacobus de Groot die deze kocht op 24-05-1696.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1674 in Katwijk aan de Rijn.


Kind(er):



Zeitbalken Jan Frederiksz. van der Kerff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Frederiksz. van der Kerff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Frederiksz. van der Kerff



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopregister (DTB) 1613-, Doop-KadR 1648, Nederduits Hervormde Kerk Katwijk a/d Rijn, pg.27 / National Archief

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Die Naturkatastrophe von Holstein, ein Orkan mit Sturmflut und Erdbeben zerstört die Holsteinischen Elbmarschen. Unzählige Menschen und Tiere kamen ums Leben, das Gebiet war mehrere Monate völlig überflutet und verwüstet.
    • 1. Mai » Das Osmanische Reich beginnt mit der Belagerung von Candia, einer von der Republik Venedig auf der Insel Kreta gehaltenen Festungsstadt. Es wird mehr als 21 Jahre dauern, bis sich in dieser längsten Belagerung der Geschichte die Türken durchsetzen.
    • 15. Mai » Die feierliche Beschwörung des Friedens von Münster als Teil des Westfälischen Friedens beendet den Achtzigjährigen Krieg und besiegelt die Unabhängigkeit der Niederlande.
    • 6. August » Um die Freilassung zuvor verhafteter regierungskritischer Richter zu erreichen, beginnt in Frankreich der Aufstand der Fronde.
    • 17. August » Im Englischen Bürgerkrieg werden Schotten und Royalisten in der Schlacht von Preston vernichtend geschlagen.
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 4. August 1722 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
    • 22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.

Über den Familiennamen Van der Kerff


Die Familienstammbaum Van der Kerff-Veröffentlichung wurde von R. van der Kerff erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. van der Kerff, "Familienstammbaum Van der Kerff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-kerff/I23.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Frederiksz. van der Kerff (1648-1722)".