Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Jacob "Jaap" van der Heiden (1862-1934)

Persönliche Daten Jacob "Jaap" van der Heiden 


Familie von Jacob "Jaap" van der Heiden

(1) Er ist verheiratet mit Anna van der Ploeg.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1890 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Frans van der Heiden  1895-1961 
  2. Marinus van der Heiden  1896-> 1940


(2) Er ist verheiratet mit Ariedina Konings.

Sie haben geheiratet am 20. April 1921 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 59 Jahre alt.Quelle 4

De nog ongehuwde Ariedina was al moeder van zes kinderen van onbekende vader(s); Ariedina (Aridina, Rotterdam 24-02-1901-Rotterdam 03-10-1901, zeven maanden oud), Arie (Rotterdam 22-04-1905-Rotterdam 01-06-1905, een maand oud, tweeling met Johannes), Johannes (Rotterdam 22-04-1905-na 1935, tweeling met Arie), Dina Jacoba (08-09-1907-na 1935, Pietje Konings (13-03-1911-levende drie kinderen van Ariedina, door de moeder erkend, behielden de naam Konings.

Kind(er):



Notizen bei Jacob "Jaap" van der Heiden

Jacob van der Heiden (1862)
Geboren op 13 februari 1862 des morgens ten zeven ure te Meerkerk. Getuigen waren schipper Antonie van der Heiden (1826) en Lammert van Vuuren (1837, een zoon van Gijsbert van Vuuren en Annigje van der Heiden). Jacob was roeijer. Stoombootkapitein.Overleden te Rotterdam op 17 februari 1934, vier dagen na zijn tweeënzeventigste verjaardag.

Hij trouwde op 26 februari 1890 te Rotterdam met Anna van der Ploeg (Fort Bath 30-01-1863-Rotterdam 28-06-1912, negenenveertig jaren oud). Zij was een dochter van Marinus van der Ploeg (rijksambtenaar) en Marina van Es.

Na haar overlijden woonden hun kinderen enige tijd in bij de broer van Jacob, Jan van der Heiden en Hendrika van Beem.

Zes kinderen allen geboren te Rotterdam.

Jacob hertrouwde te Rotterdam op 20 april 1921, negenenvijftig jaren oud, met Ariedina Konings, toen negenenveertig jaren oud, uit Capelle, Noord Brabant (22-10-1871-Rotterdam 21-02-1951
als weduwe van Jacob, negenenzeventig jaren oud). Huishoudster. Ariedina kon niet schrijven. Een dochter van Johannes Konings (landbouwer) en Pietje Wagemakers.

De nog ongehuwde Ariedina was al moeder van zes kinderen van onbekende vader(s);
- Ariedina (Aridina),
- Arie, tweeling met Johannes,
- Johannes, tweeling met Arie,
- Pietje
- Dina Jacoba

Ariedina was een zus van Adriaan Machiel Konings en een tante van Johanna Wilhelmina Konings die trouwde met haar zoon Jacob. De nog levende drie kinderen van Ariedina, door de moeder erkend, behielden de naam Konings.

Bij het huwelijk werd gewettigd; Jacob van der Heiden. Geboren als Jacob Konings op 1 juni 1914 te Rotterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob "Jaap" van der Heiden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob "Jaap" van der Heiden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob van der Heiden


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nationaal Archief (Rijksarchief Zuid-Holland)
    2. Burgerlijke Stand Rotterdam, overlijdensakten, Rotterdam, archief 999-09, inventaris­num­mer 1934A, 1934, Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam, aktenummer 1934.755, folio a064
    3. 999-06 Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    4. Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventaris­num­mer 1921F, 20-04-1921, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, folio f30v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1862 war um die -1.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
      • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
      • 28. April » Im Amerikanischen Bürgerkrieg nimmt der Unions-Admiral David Glasgow Farragut mit seiner Flottille die konföderierte Stadt New Orleans ein.
      • 4. Juli » Auf einer Bootsfahrt auf der Themse erzählt Charles Lutwidge Dodgson den Schwestern Alice, Edith und Lorina Lidell eine Geschichte, woraufhin Alice ihn bittet, diese aufzuschreiben. Genau drei Jahre später erscheint in London unter seinem Künstlernamen Lewis Carroll die Erstausgabe von Alice im Wunderland.
      • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
      • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
    • Die Temperatur am 20. April 1921 lag zwischen -1.3 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
      • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
      • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
      • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
      • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
      • 23. September » Auf der Deutschen Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte Auto (Rumpler-Tropfenwagen) präsentiert.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1934 lag zwischen 2,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
      • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
      • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
      • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
      • 10. November » Anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Schiller erhält die Universität Jena den Namenszusatz „Friedrich Schiller“.
      • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Heiden


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I359.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jacob "Jaap" van der Heiden (1862-1934)".