Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Teetske Binnes Kooistra (1848-1929)

Persönliche Daten Teetske Binnes Kooistra 

Quellen 1, 2

Familie von Teetske Binnes Kooistra

Sie ist verheiratet mit Sytse Sybrens Ros.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Martsen Sytzes Ros  1871-1937 
  2. Tjitske Sytses Ros  1873-1951
  3. Sybren Sytses Ros  1875-1897
  4. Trijntje Sytses Ros  1876-1962 
  5. Yke Sytses Ros  1878-1950
  6. Binne Sytses Ros  1881-1882
  7. Bintje Sytses Ros  1883-1963 
  8. Jantje Sytses Ros  1885-1920
  9. Engele Sytses Ros  1886-1937
  10. Tjalling Sytses Ros  1887-1975

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teetske Binnes Kooistra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teetske Binnes Kooistra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teetske Binnes Kooistra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Familie Kramer Web Site, Els van Duuren, Teetske Binnes Kooistra, 27. August 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familie Kramer Web Site Stamboom: Familie Kramer
  2. Familie Kramer Web Site, Els van Duuren, Teetske Binnes Kooistra, 6. November 2016
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familie Kramer Web Site Stamboom: Familie Kramer

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1848 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Ein von James W. Marshall nahe Sutter’s Mill gefundenes Nugget führt zum baldigen Ansturm von Glücksrittern. Der Kalifornische Goldrausch wird mit diesem Fund ausgelöst.
    • 10. März » Der den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg beendende Vertrag von Guadalupe Hidalgo wird durch den Senat der Vereinigten Staaten ratifiziert. Mexiko folgt mit der Ratifizierung am 19. Mai.
    • 18. März » Die Märzrevolution pflanzt sich im Deutschen Bund fort; in Berlin kommt es trotz Zugeständnissen durch König Friedrich WilhelmIV. zum bewaffneten Kampf zwischen Bürgern und Militär, der etwa 300 Tote fordert.
    • 22. März » Im Rahmen der Märzrevolutionen in Mitteleuropa besetzt Daniele Manin mit mehreren Begleitern das Arsenal in Venedig, eine wichtige Absicherungsmaßnahme für die Ausrufung der Repubblica di San Marco am Folgetag.
    • 29. März » In Preußen wird unter Ludolf Camphausen und David Hansemann eine Märzregierung eingesetzt, um den in der Märzrevolution protestierenden Bürgern entgegenzukommen. Diese kann sich jedoch bis zu ihrer Auflösung am 20. Juni nicht gegen Adel und Militär durchsetzen.
    • 12. Juni » Beim zweiten Wartburgfest fordern Studenten von der Frankfurter Nationalversammlung die Überführung der Universitäten in Nationaleigentum, akademische Selbstverwaltung und gesamtstaatliche Finanzierung.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1929 lag zwischen 8,3 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Weltbühne bringt einen Artikel über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe in der Weimarer Republik. Mehr als zwei Jahre später führt das zum Weltbühne-Prozess gegen Autor Walter Kreiser und Herausgeber Ossietzky wegen Landesverrats.
    • 18. März » Hamza Hakimzoda Niyoziy, der Begründer der usbekischen Sowjetliteratur, wird in Shohimardon von Islamisten ermordet, weil er gegen das dortige Pilgerzentrum agitiert hat.
    • 6. Mai » Als Reaktion auf den Blutmai verbietet der sozialdemokratische Reichsinnenminister der Weimarer Republik, Carl Severing, unter dem Vorwurf, sie hätten die Ausschreitungen provoziert, reichsweit die kommunistischen paramilitärischen Organisationen Roter Frontkämpferbund (RFB), Rote Jugendfront (RJ) und Rote Marine.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kooistra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kooistra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kooistra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kooistra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I3884.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Teetske Binnes Kooistra (1848-1929)".