Familienstammbaum Van den Wyngaert » Petrus Alphonsus "Alfons" Van Look (1890-1918)

Persönliche Daten Petrus Alphonsus "Alfons" Van Look 

  • Spitzname ist Alfons.
  • Er wurde geboren am 26. Mai 1890 in Antwerpen.Quelle 1
    Herderstraat 26
    Tijdstip: 10:00
  • Geburtsregistrierung am 27. Mai 1895.Quelle 1
  • Er wurde getauft in Antwerpen.Quelle 2
  • Beruf: Professor.Quelle 3
    St. Ghislain - Walonië
  • Funktion: Korporaal-Brancardier.Quelle 3
    Bij het 14 reg. art.
  • Auszeichnung: Oorlogskruis.Quelle 2
  • Auszeichnung am 1. September 1919: Overwinnigsmedailie.
    Brigadier brancardier
  • Auszeichnung am 23. März 1923: Het Kruis van Ridder der Orde van Leopold II met palm.
    Korporaal van het 5de linieregiment
  • Auszeichnung am 1. April 1924: Medaille van den Yzer.
    Coporal du 5e régiment de Ligne
    Tussen 17 en den 31sten October 1914 deel heeft genomen aan de gevechten aan den Yzer
  • Ausbildung: bis 31. Juli 1912 31/7/1912.
    Proffesseur agrége de l’enseignement moyen du degré inférieur pour les matieres littéraires.
    Proffer voor het lager secundair onderwijs in de materie literatuur.
  • Wohnhaft:
  • (Gestalte) .
    Grootte: 1,76m; haar: licht kastanjebruin
  • (Militaire Dienst) .
    Caporal - Korporaal Service de santé - Gezondheidsdienst
    Stamnummer: 197/21158. Brancardier
  • Er ist verstorben am 27. September 1918 in Pervijze, Diksmuide, West-Vlaanderen, er war 28 Jahre alt.
    Alfons Van Look sneuvelde tijdens weereldoorlog 1914-1918 als Korporaal-Brancardier van het 14e regiment artillerie aan de Ijzer.
    Gewond te Ramskapelle, WV, BE en overleden op 27 september 1918 om 10u30' te Pervijze, WV, BE ten gevolge van zijn verwondingen. Oorspronkelijke begraafplaats: De Panne, WV, BE, militaire begraafplaats. Datum van begrafenis: 30 september 1918. Laatste rustplaats: De Panne, WV, BE, , Belgische militaire begraafplaats, graf B-158. Eretekens: Kruis van Ridder in de Leopold II orde met palm; Oorlogskruis; 7 frontstrepen
    Oorzaak: Gesneuveld Gevallen op het veld van eer
    Tijdstip: 10:30
  • Er wurde beerdigt am 30. September 1918 in De Panne, West-Vlaanderen.Quelle 5
  • Ein Kind von Servasius Carolus Van Look und Isabella Van Wallendael
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2022.

Familie von Petrus Alphonsus "Alfons" Van Look

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Alphonsus "Alfons" Van Look?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Alphonsus "Alfons" Van Look

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Alphonsus Van Look


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Antwerpen 1895 geboorten akte 3122 afbeelding 318
  2. wp
  3. Stamboom Van Look
  4. Film 2126099/2 Oorderen Geboorten 1901 akt 37
  5. De Van Loo(c)ks: een familiekroniek 2007

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1890 war um die 13,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. September 1918 lag zwischen 8,8 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 29. September » In der beginnenden Schlacht am Saint-Quentin-Kanal nimmt eine Schar amerikanischer Soldaten im Ersten Weltkrieg in einem Handstreich die Riquevalbrücke ein. Dies ermöglicht den alliierten Angriff auf die deutsche Siegfriedstellung mit herangeführten schweren Waffen.
    • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
    • 12. November » Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet
    • 14. November » Józef Piłsudski wird zum kommissarischen Staatsoberhaupt des unabhängigen Polen ernannt.
    • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
  • Die Temperatur am 30. September 1918 lag zwischen 6,3 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 16,9 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
    • 22. November » Großherzog Friedrich II. von Baden, der bereits am 13. November vorläufig auf die Regierungsgeschäfte verzichtet hat, dankt offiziell ab und verkündet den Thronverzicht für die morganatische Linie Baden.
    • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Look

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Look.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Look.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Look (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul van den Wyngaert, "Familienstammbaum Van den Wyngaert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-wyngaert/I1058099193.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Petrus Alphonsus "Alfons" Van Look (1890-1918)".