Familienstammbaum Van den Wyngaert » Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx (1897-1952)

Persönliche Daten Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx 

  • Spitzname ist Louis.
  • Er wurde geboren am 21. Juli 1897 in Stabroek.Quelle 1
  • Berufe:
  • Funktion: 1e Schepen.Quelle 2
    Stabroek
  • Funktion: Provincieraadslid.Quelle 2
  • Funktion: Secretaris.Quelle 1
    Landbouwcomice Antwerpen
  • Funktion Ab 1929: Voorzitter.Quelle 2
    Melkerij Cérès
  • Auszeichnung: Gouden palmen in de Kroonorde.Quelle 1
  • Auszeichnung: Landbouwereteken 2e klas.Quelle 1
  • Glaube: Ab 28. März 1909 Eerste Communie.Quelle 3
    H. Catharina te Stabroek
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 4. September 1952 in Kapellen, Provincie Antwerpen, er war 55 Jahre alt.Quelle 1
    Louis zat samen met burgemeester Moretus en nog 2 schepenen in een jeep om naar de gemeenteraad te gaan. Hun voertuig werd aangeraden op de plaats waar Louis zat. Hij werd door het zeildoek uit de wagen geslingerd en kwam hard met zijn hoofd op de kasseien.
    Oorzaak: Auto ongeval
  • Ein Kind von Constantinus Hendrickx und Maria Josephina Cuypers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2021.

Familie von Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx

Er ist verheiratet mit Emma Theresia Van Look.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1927 in Stabroek, er war 29 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bidprentje
  2. Alfons Van Bouwel Plan Popp
  3. Communieprentje
  4. Akt Notaris Marynen Stabroek 23/5/1951 nr 171
  5. RA Digitaal Stabroek 1908 akt 29
  6. Notaris De Bruyn Stabroek 12/4/1913 nr 2446
  7. Stamboom Van Look

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1897 war um die 18,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1927 lag zwischen -1.8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
    • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
    • 7. März » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in der japanischen Provinz Tango fordert mehr als 3.000 Todesopfer.
    • 9. Mai » Das 14 Jahre zuvor gegründete Canberra wird mit der Eröffnung des Provisional Parliament House durch den späteren König GeorgeVI. und Premierminister Stanley Bruce neue Hauptstadt Australiens und löst damit Melbourne ab.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
  • Die Temperatur am 4. September 1952 lag zwischen 8,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 28. April » Mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco endet die Besatzungszeit in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 11. Mai » Bei einer Demonstration gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland in Essen wird der 21-jährige kommunistische Arbeiter Philipp Müller von der Polizei erschossen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Demonstrant von der Polizei getötet wird.
    • 31. Mai » General Dwight D. Eisenhower scheidet aus dem Militärdienst der USA aus.
    • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
    • 30. September » Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hendrickx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendrickx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendrickx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendrickx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul van den Wyngaert, "Familienstammbaum Van den Wyngaert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-den-wyngaert/I1053710219.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Ludovicus Josephus Joannes Eduardus "Louis" Hendrickx (1897-1952)".