Familienstammbaum Van de Ven » Cornelius Kusters (1749-1826)

Persönliche Daten Cornelius Kusters 

  • Er wurde getauft am 6. April 1749 in Den Dungen,NB,NLD.Quelle 1
    Kind Cornelius Kusters
    Geslacht Man
    Datum doop 06-04-1749
    Plaats doop Den Dungen
    Vader Adrianus Kusters
    Moeder Jacoba Cornelij Verhofstadt
    Getuige Joannes Christiani Kusters
    Getuige Antonia Cornelij Verhofstadt

    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1749-1810
    Plaats Den Dungen
    Toegangsnr. 1433
    Inv.nr. 8
    Folio/pagina 1v
    Religie RK

    Kind Cornelius Kusters
    Geslacht Man
    Datum doop 06-04-1749
    Plaats doop Den Dungen
    Vader Adrianus Kusters
    Moeder Jacoba Cornelij Verhofstadt
    Getuige Joannes Corstiani Kusters
    Getuige Antonia Cornelij Verhofstadt

    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1701-1751
    Plaats Den Dungen
    Toegangsnr. 1433
    Inv.nr. 6
    Folio/pagina 73v
    Religie RK
  • Er ist verstorben am 25. Februar 1826 in Den Dungen,NB,NLD.Quelle 2
    Overledene Cornelius Kusters
    Datum overlijden 25-02-1826
    Plaats Den Dungen
    Geslacht Man
    Relatie Weduwnaar van Adriana van Hooft
    Vader Adrianus Kusters
    Moeder Jacoba Verhofstad

    Bron Overlijdensregister 1826
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 2082
    Aktenummer 7
    Tijdstip: 10:00:00
  • Sterberegister am 25. Februar 1826.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2016.

Familie von Cornelius Kusters

(1) Er ist verheiratet mit Maria Catharina van Grinsven.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Februar 1778 in Den Dungen,NB,NLD.Quelle 3

Bruidegom Cornelius Adriani Custers
Bruid Maria Catharina Henrici van Grinsven
Getuige Everardus Henrici van den Bergh
Getuige Everardus van Pinteren
Datum huwelijk 22-02-1778
Plaats huwelijk Den Dungen
Religie Rooms-Katholiek

Bron Den Dungen RK trouwboek 1749-1934
Plaats Den Dungen
Toegangsnr. 1433
Inv.nr. 16
Folio/pagina 29-03

(2) Er ist verheiratet mit Adriana van Hoofd.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Januar 1793 in Sint-Michielsgestel,NB,NLD erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 11. Februar 1793 in Sint-Michielsgestel,NB,NLD.Quelle 3

Bruidegom Cornelis Adriaansz Kusters
Geboorteplaats Den Dungen
Woonplaats Den Dungen
Bruid Adriana Johannesd van Hoof
Geboorteplaats Sint-Michielsgestel
Woonplaats Sint-Michielsgestel
Eerdere vrouw Maria catharina Hendriksd van Grinsven
Datum huwelijk 11-02-1793
Datum ondertrouw 26-01-1793
Religie Nederduits Gereformeerd

Bron Sint-Michielsgestel trouwboek 1764-1808
Plaats Sint-Michielsgestel
Toegangsnr. 1445
Inv.nr. 28
Folio/pagina 127r

Kind(er):

  1. Wilhelmus Kusters  1796-1874

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Kusters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Kusters

Cornelius Kusters
1749-1826

(1) 1778
(2) 1793

Adriana van Hoofd
± 1761-1823


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte
  2. Overlijdensakte 7
  3. Trouwakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1749 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1793 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
    • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • 12. Dezember » Ein Heer der französischen Armee unter dem Befehl von François Séverin Marceau bezwingt bei Le Mans einen Heerhaufen von 15.000 Menschen, die sich am Aufstand der Vendée beteiligen.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1826 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kusters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kusters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kusters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kusters (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I78560.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Cornelius Kusters (1749-1826)".