Familienstammbaum Van de Ven » Elisabeta "Lijsbeth" van Overbeeck (1729-1783)

Persönliche Daten Elisabeta "Lijsbeth" van Overbeeck 

  • Spitzname ist Lijsbeth.
  • Sie wurde getauft am 25. Dezember 1729 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 1
    KindElisabeta van Overbeeck
    Geslachtv
    VaderJoannis Jansen van Overbeeck
    MoederMarie Aertse
    Getuige 1Joannes van Overbeeck
    Getuige 2Hendrica van Boxsel
    Soort registratiedoopakte
    ReligieRK
    PlaatsBerlicum
    Plaats doopBerlicum
    Datum doop25-12-1729
    Periode1713-1744
    DeelRooms-Katholiek doopboek 1713-1744
    Pagina104
    Toegangsnr.1428
    Inv.nr.5
  • Sie wurde begraben am 10. Februar 1783 in Haaren,NB,NLD.
    Overledene Weduwe Heijnsbergen
    Geslacht v
    Relatie weduwe van Mattijs
    Soort registratie begraafakte
    Religie RK
    Plaats Haaren
    Plaats overlijden Haaren
    Datum begraven 10-02-1783
    Periode 1769-1805
    Deel Koster begraafboek 1769-1805
    Toegangsnr. 1438
    Inv.nr. 8
  • Ein Kind von Joannes van Overbeeck und Maria Kuerven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2014.

Familie von Elisabeta "Lijsbeth" van Overbeeck

Sie ist verheiratet mit Bartholemeas van Hijnsbergen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Januar 1750 in Berlicum,NB,NLD erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Januar 1750 in Berlicum,NB,NLD.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1750 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 2

Bruidegom Mattheus Jansz. van Hijnsbergen
Woonplaats Middelrode
Bruid Lijsbeth Jansze van Overbeek
Woonplaats Berlicum
Soort registratie trouwakte
Religie NG
Plaats Berlicum
Plaats huwelijk Berlicum
Datum ondertrouw 10-01-1750
Datum huwelijk 25-01-1750
Periode 1679-1752
Deel Nederduits Gereformeerd trouwboek 1679-1752
Pagina 143
Toegangsnr. 1428
Inv.nr. 9

Bruidegom Mattheus Joannis van Heijnsberghen
Bruid Elizabeth Joannis van Overbeek
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Getuigen eerwaarde heer van Perrijdom en Anna Maria Henrici van Berckel
Plaats Berlicum
Plaats huwelijk Berlicum
Datum huwelijk 25-01-1750
Periode 1678-1806
Deel Rooms-Katholiek trouwboek 1678-1806
Pagina 72
Toegangsnr. 1428
Inv.nr. 18

Kind(er):

  1. Maria (Mateus) Hijnsbergen  ± 1759-1836 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeta "Lijsbeth" van Overbeeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeta "Lijsbeth" van Overbeeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte
  2. Trouwakte NG

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Dezember 1729 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1750 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: mist geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1783 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.

Über den Familiennamen Van Overbeeck


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I2354.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Elisabeta "Lijsbeth" van Overbeeck (1729-1783)".