Familienstammbaum Van de Ven » Hendrikus van Wanrooij (1850-1925)

Persönliche Daten Hendrikus van Wanrooij 

  • Er wurde geboren am 28. Januar 1850 in Berlicum,NB,NLD.
    Kind Hendrikus van Wanrooij
    Vader Gerardus van Wanrooij
    Moeder Hendrika Langenhuijsen
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer 6
    Plaats Berlicum
    Datum geboorte 28-01-1850
    Datum akte 28-01-1850
    Periode 1850
    Deel Geboorteregister Berlicum 1850
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 768
  • Er ist verstorben am 5. Oktober 1925 in Nuland,NB,NLD, er war 75 Jahre alt.
    Overledene Hendrikus van Wanrooij
    Relatie overledene Maria van de Ven
    Vader overledene Gerardus van Wanrooij
    Moeder overledene Hendrika Langenhuijsen
    Soort registratie overlijdensakte
    Aktenummer 8
    Diversen Eerder weduwnaar van Johanna van Griensven.
    Plaats Nuland
    Datum overlijden 05-10-1925
    Periode 1925
    Deel Overlijdensregister 1925
    Toegangsnr. 550
    Inv.nr. 2122
  • Ein Kind von Gerardus van Wanrooij und Hendrica Langenhuizen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2012.

Familie von Hendrikus van Wanrooij

(1) Er ist verheiratet mit Johanna van Griensven.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1883 in Nuland,NB,NLD, er war 32 Jahre alt.

Bruidegom Hendrikus van Wanrooij
Geboorteplaats Berlicum
Geboortedatum 28-01-1850
Vader bruidegom Gerardus van Wanrooij
Moeder bruidegom Hendrika Langenhuijsen
Bruid Johanna van Griensven
Geboorteplaats Nuland
Geboortedatum 31-01-1859
Vader bruid Johannes van Griensven
Moeder bruid Johanna Maria van Nuland
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 6
Plaats Nuland
Datum huwelijk 25-01-1883
Periode 1883
Deel Huwelijksregister Nuland 1883
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 5503

(2) Er ist verheiratet mit Maria van de Ven.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1890 in Heesch,NB,NLD, er war 39 Jahre alt.

Bruidegom Hendrikus van Wanrooij
Geboorteplaats Berlicum
Vader bruidegom Gerardus van Wanrooij
Moeder bruidegom Hendrika Langenhuisen
Bruid Maria vande Ven
Geboorteplaats Heesch
Vader bruid Johannes van den Ven
Moeder bruid Regina Verstegen
Soort registratie huwelijksakte
Aktenummer 3
Plaats Heesch
Datum huwelijk 18-01-1890
Periode 1890
Deel Huwelijksregister Heesch 1890
Toegangsnr. 50
Inv.nr. 3426

Kind(er):

  1. Petrus van Wanrooij  1890-1894
  2. Johanna van Wanrooij  1892-1917 
  3. Johanna van Wanrooij  1894-???? 
  4. Petrus van Wanrooij  1900-1972

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus van Wanrooij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus van Wanrooij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus van Wanrooij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1850 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
    • 1. Juni » Im Kaisertum Österreich werden die ersten Briefmarken herausgegeben.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1890 war um die 0.9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1925 lag zwischen 2,9 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
    • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
    • 10. April » Der gesellschaftskritische Roman The Great Gatsby von F. Scott Fitzgerald wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, verkauft sich zu Lebzeiten des Autors allerdings nicht sehr gut.
    • 14. Mai » Die britische Schriftstellerin Virginia Woolf veröffentlicht ihren vierten Roman Mrs. Dalloway in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press.
    • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
    • 2. Oktober » Die 19-jährige Josephine Baker debütiert mit La Revue Négre am Théâtre des Champs-Élysées vor dem Pariser Publikum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wanrooij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wanrooij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wanrooij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wanrooij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I18510.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrikus van Wanrooij (1850-1925)".