Familienstammbaum Van de Ven » Joannes "Jan" van Hijnsbergen (1689-1756)

Persönliche Daten Joannes "Jan" van Hijnsbergen 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde getauft am 23. August 1689 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 1
    Kind Joannes van Hijnsbergen
    Geslacht m
    Vader Joannis van Hijnsbergen
    Moeder Elisabeth N.N.
    Getuige 1 Godefrida Gerardi van Gerwen
    Soort registratie doopakte
    Religie RK
    Plaats Berlicum
    Plaats doop Berlicum
    Datum doop 23-08-1689
    Periode 1685-1712
    Deel Rooms-Katholiek doopboek 1685-1712
    Pagina 31
    Toegangsnr. 1428
    Inv.nr. 4
  • Er ist verstorben am 26. April 1756 in Berlicum,NB,NLD.
  • Ein Kind von Jan Dirckx Heijnsbergen und Elisabeth Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2012.

Familie von Joannes "Jan" van Hijnsbergen

(1) Er ist verheiratet mit Alegonda Lammerts Aartse.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Januar 1712 in Berlicum,NB,NLD erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Februar 1712 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1712 in Berlicum,NB,NLD.Quelle 2

BruidegomJan Dirk van Hinsberge
GeboorteplaatsBerlicum
WoonplaatsBerlicum
Opmerkingenjongeman
BruidAle Lammerts Aartse
GeboorteplaatsNIstelrode
Opmerkingenjongedochter
Datum huwelijk14-02-1712
Plaats huwelijkBerlicum
Datum ondertrouw30-01-1712
ReligieNederduits Gereformeerd
BronNederduits Gereformeerd trouwboek 1679-1752
PlaatsBerlicum
Toegangsnr.1428
Inv.nr.9
Folio/pagina99

BruidegomJoannes van Hinsberge
BruidAlegonda Lamert
Datum huwelijk14-02-1712
Plaats huwelijkBerlicum
ReligieRooms-Katholiek
BronRooms-Katholiek trouwboek 1678-1806
PlaatsBerlicum
Toegangsnr.1428
Inv.nr.18
Folio/pagina38
DiversenGetuigen Maria Peter Zelen en Mechel Dirix

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna (Bartholomei) Meuwissen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Februar 1721 in Heeswijk,NB,NLD.Quelle 3

Bruidegom Joannes Janssen Hijnsberghen
Bruid Anna Meeuissen
Soort registratie trouwakte
Religie RK
Diversen Na van te voren een ondertrouw te hebben gesloten. Voor de volle kerk. Bruidegom ex Berlicum, bruid ex Uden, die evenwel voldoemde tijd in Heeswijck hebben gewoond. In tegenwoordigheid van Folcoldus pastor, Franciscus Calders en Hogardus Adriani van
Plaats Heeswijk
Plaats huwelijk Heeswijk
Datum huwelijk 02-02-1721
Periode 1693-1791
Deel Abdij van Berne trouwboek 1693-1791
Pagina 9r
Toegangsnr. 1441
Inv.nr. 12

Kind(er):

  1. Joanna van Heijnsbergen  1729-< 1784 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes "Jan" van Hijnsbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes "Jan" van Hijnsbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopakte
  2. Trouwakte NG
  3. Trouwakte RK

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
    • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1721 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
    • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • 4. November » Ormisda re di Persia
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Die Temperatur am 26. April 1756 war um die 11,0 °C. Es gab 242 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hijnsbergen


Die Familienstammbaum Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Geert van Vugt, "Familienstammbaum Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-ven-orthen/I16312.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Joannes "Jan" van Hijnsbergen (1689-1756)".