Familienstammbaum Van de Streek » Christinus Bonifacius van der Zeijde (1873-1944)

Persönliche Daten Christinus Bonifacius van der Zeijde 

  • Er wurde geboren am 24. April 1873 in Rotterdam, ZH, NL.Quelle 1
    Kind:
    Christinus Bonifacius van der Zeijde

    Moeder:
    Adriana Petronella van der Tak

    Vader:
    Karel van der Zeijde

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    donderdag 24 april 1873

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Stadsarchief RotterdamStadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling:
    Rotterdam
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Pagina:
    c005v
    Registratiedatum:
    1873
    Plaats:
    Rotterdam
    Opmerking:
    akte nr. 1603
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1944 in Pretoria, SA, er war 70 Jahre alt.
  • Ein Kind von Carel van der Karel und Adriana Petronella van der Tak
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2023.

Familie von Christinus Bonifacius van der Zeijde

Er ist verheiratet mit Hendrika Johanna van Ginkel.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1917 in Amsterdam, NH, NL, er war 43 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.4;fol.40
Datum: 01-02-1917
Bruidegom Christinus Bonifacius van der Zeijde
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Rotterdam
Bruid Hendrika Johanna van Ginkel
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Karel van der Zeijde
Moeder bruidegom Adriana Petronella van der Tak
Vader bruid Albert Johannes van Ginkel
Moeder bruid Bregtje Bense
Nadere informatie beroep Bg.:amanuensis

Kind(er):

  1. Tino van der Zeijde  1917-2008 


Notizen bei Christinus Bonifacius van der Zeijde

Het portret van Adriana Petronella van der Tak heeft mijn oom Gerrit Carel Geel na het overlijden van zijn moeder, meegenomen naar Nieuw Zeeland (Lowerhutt). In 1978 heb ik een kleiner formaat gezien in Zuid-Afrika (Johannesburg), bij Tino van der Zeijde, een neef van mijn vader Carel Herman Geel.
Zelf heb ik het portret van Christinus Bonifacius van der Tak, architect van de Willemsbrug in Rotterdam.
Dit bericht is door henriette van Raalte gestuurd aan Henk van de Streek,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christinus Bonifacius van der Zeijde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christinus Bonifacius van der Zeijde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Christinus Bonifacius van der Zeijde

Vorfahren (und Nachkommen) von Christinus Bonifacius van der Zeijde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rotterdams Stadsarchief
  2. NH-archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1873 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1917 lag zwischen -16.5 °C und -3 °C und war durchschnittlich -9.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 6. Juli » Arabische Truppen erobern unter der Führung von Thomas Edward Lawrence („Lawrence von Arabien“) Aqaba von den Türken.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1944 lag zwischen -2.1 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
    • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
    • 22. Juli » In Polen veröffentlicht das Lubliner Komitee (PKWN) nach der Befreiung Lublins durch die Rote Armee sein Manifest, dies läutet die Befreiung von der deutschen Besatzung und den Beginn der kommunistischen Herrschaft ein. Die Polnische Exilregierung wird in die Staatsgründung nicht eingebunden.
    • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
    • 25. Juli » Im Rahmen der Operation Overlord beginnt die Operation Cobra, der Ausbruch der US-amerikanischen Alliierten aus ihrem Brückenkopf in der Normandie.
    • 15. September » Mit der Landung der Amerikaner auf Peleliu, einer Insel des Palau-Archipels, beginnt eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die bis zum 25. November dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Zeijde


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I39478.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Christinus Bonifacius van der Zeijde (1873-1944)".