Familienstammbaum Van de Streek » Jan Bouwen (± 1867-????)

Persönliche Daten Jan Bouwen 


Familie von Jan Bouwen

Er ist verheiratet mit Jantje Meilof.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1892 in Purmerend, NH, NL.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 101
Gemeente: Purmerend
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 12-05-1892
Bruidegom Jan Bouwen
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Jantje Meilof
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Blokzijl
Vader bruidegom Nicolaas Adrianus Bouwen
Moeder bruidegom Elisabeth Knol
Vader bruid Cornelis Meilof
Moeder bruid Hiltje de Roos
Nadere informatie beroep bg.: houtzager; beroep bruid: dienstbode

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Bouwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Bouwen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Bouwen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NH-archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1892 war um die 12,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.

Über den Familiennamen Bouwen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk van de Streek, "Familienstammbaum Van de Streek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-de-streek/I37214.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Bouwen (± 1867-????)".