Familienstammbaum Van Broeckhuijsen » Johannes Josephus Stok (1882-1959)

Persönliche Daten Johannes Josephus Stok 

  • Er wurde geboren am 7. August 1882 in Ossedrecht.
  • Er ist verstorben am 31. Juli 1959 in Amsterdam, er war 76 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2005.

Familie von Johannes Josephus Stok

Er ist verheiratet mit Johanna Helena Hendrika van Broeckhuijsen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 26. November 1914 in s Gravenhage, er war 32 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 25. November 1914 in s Gravenhage, er war 32 Jahre alt.

Johannes was winkelier te Amsterdam hij was een zoon van Marijn Stok en Maria Friederich.

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1882 war um die 13,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1959 lag zwischen 13,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Juni » Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Baulichkeit wird wegen der politischen Situation West-Berlins nur maßvoll genutzt.
    • 24. Juli » Vor laufenden Fernsehkameras äußern sich der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow und US-Vizepräsident Richard Nixon in der Küchendebatte in Moskau über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus.
    • 18. August » Der von Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation entworfene britische Kleinwagen Mini kommt auf den Markt.
    • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
    • 15. November » In Kansas ermorden Perry Smith und Dick Hickock vier Mitglieder einer Farmerfamilie. Truman Capote verarbeitet die Tat später in seinem Tatsachenroman Kaltblütig.
    • 17. November » Radio Luxemburg veranstaltet – orientiert am Sanremo-Festival – erstmals ein Deutsches Schlager-Festival in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stok

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stok.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stok.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stok (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van Broeckhuijsen-Veröffentlichung wurde von C.H. van Broeckhuijsen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C.H. van Broeckhuijsen, "Familienstammbaum Van Broeckhuijsen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-broeckhuijsen/I277.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johannes Josephus Stok (1882-1959)".