Familienstammbaum Van Britsom en Bax » Adrianus Theodorus Steenvoorden (1896-1967)

Persönliche Daten Adrianus Theodorus Steenvoorden 

Quellen 1, 2

Familie von Adrianus Theodorus Steenvoorden

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Antonia Overwater.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1918 in Amsterdam, Noord-Holland, The Netherlands, er war 21 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Adrianus Theodorus Steenvoorden

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Theodorus Steenvoorden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Theodorus Steenvoorden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Adrianus Theodorus Steenvoorden<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 1896 - Sloten<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johanna Maria Antonia Overwater - 4 jan 1918 - Amsterdam, Government of Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Overlijden: 1967<br>Vader: Hendricus Marinus Steenvoorden<br>Moeder: Johanna Cornelia Martens&;lt;br>Echtgenote: Johanna Maria Antonia Overwater<br>Kinderen: Gijsbertus (Gijs) Adrianus Josephus Steenvoorden, Steenvoorden<br>Broers/zusters: Wilhelmus Nicolaas Steenvoorden, Nicolaas Petrus Steenvoorden, Cornelia Baligje Steenvoorden, Dina Gerarda Steenvoorden, Petrus Hendericus Steenvoorden
    The Geni World Family Tree is found on www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. Steenvoorden Web Site, Dustin Steenvoorden, Adrianus Theodorus Steenvoorden, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Steenvoorden Web Site Stamboom: Steenvoorden Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1896 war um die 9,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • 2. November » Die britische General Accident Co. in London bietet ihren Mitgliedern für zwei Pfund Beitrag die erste Kraftwagenversicherung der Welt an.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1918 lag zwischen -2.2 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
    • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 4. November » Die Bildung eines ersten Arbeiter- und Soldatenrats in Kiel im Zuge des Matrosenaufstands markiert den Beginn der Novemberrevolution.
    • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenvoorden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenvoorden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenvoorden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenvoorden (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. van Britsom, "Familienstammbaum Van Britsom en Bax", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-britsom-en-bax/I23100.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Adrianus Theodorus Steenvoorden (1896-1967)".