Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Pier Muurling (1737-????)

Persönliche Daten Pier Muurling 

  • Er wurde geboren am 11. Februar 1737 in Lemmer.
    Lemsterland, dopen, geboortejaar 1737, doopjaar 1737
    Dopeling: Pier
    Geboren op 11 februari 1737
    Gedoopt op 17 februari 1737 in Lemmer
    Kind van Willem Muurling en Tyttie Oldendorp

    Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
    Dopeling : PIER of PIERKJE
    Vader : WILLEM MUURLING
    Moeder : TIETJE .....
    ..... = naam of patroniem komt niet voor in de Thesaurus

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Lemmer, Follega en Eesterga, doop 1620-1744
    Inventarisnr. : DTB 489
    Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar
  • Er wurde getauft am 17. Februar 1737 in Lemmer.Quelle 1
  • Eintrag.
    NATI Nederlandse
    Lemsterland, dopen, geboortejaar 1737, doopjaar 1737
    Geboren op 11 februari 1737
    Gedoopt op 17 februari 1737 in Lemmer
    Dopeling: Pier
    Vader: Willem Muurling
    Moeder: Tyttie Oldendorp
    Gestandaardiseerde namen:
    Dopeling: PIER of PIERKJE
    Vader: WILLEM MUURLING
    Moeder: TIETJE .....
    ..... = naam, patroniem of familienaam komt niet voor in de Thesaurus
    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Lemmer, Follega en Eesterga, doop 1620-1744
    Inventarisnr. : DTB 489
    Op microfiche beschikbaar op studiezaal Tresoar
    Wijzigingsdatum: 13-5-2008
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 6. September 1782 in Lemmer.Quelle 2
    Diaconie, rekeningboek ontvangsten Lemmer, Follega en Eesterga
    Bron: DTB BegravenSoort registratie: DTB begraven inschrijving(Akte)datum: 06-09-1782
    Bijzonderheden:
    Ontvangen wegens huur laken £ -:11:-

    Citaat:
    van Pier Willems voor 't gebruijk van 't doodkleed

    Genoemd
    Pier Willems
    Bronvermelding
    Diaconie, rekeningboek ontvangsten Lemmer, Follega en Eesterga, archiefnummer 244-43, Hervormde gemeente Lemmer, Follega, Eesterga - Tresoar, inventarisnummer 19, aktenummer 330
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1758-1790
  • Ein Kind von Willem Hendrik Muurling und Tytje Oldendorp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2021.

Familie von Pier Muurling

Er ist verheiratet mit Uilkjen Hillebrands.

Sie haben geheiratet am 30. September 1764 in Lemsterland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

DTB Trouwen met Pier Muurlings

Bruidegom
Pier Muurlings
Woonplaats
Lemmer
Bruid
Uilkjen Hillebrands
Woonplaats
Lemmer
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
30-09-1764
Gebeurtenisplaats
Lemsterland
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Collectiegebied
Friesland
Archief
28
Registratienummer
492
Aktenummer
1489
Registratiedatum
30-09-1764
Akteplaats
Lemsterland
Collectie
Archiefnaam: Collectie doop-, trouw-, lidmaten- en begraafboeken - Tresoar, Deel: 492, Periode: 1...
Boek
Trouwregister Hervormde gemeente Lemmer Follega Eesterga
Opmerking

AkteSoort
bevestiging huwelijk

Kind(er):

  1. Willem Muurling  1765-± 1765
  2. Willem Muurling  1766-????
  3. Eelkjen Muurling  1766-????
  4. Hillebrand Muurling  1768-????
  5. Tijttie Muurling  1769-???? 
  6. Ymkjen Muurling  1771-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pier Muurling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pier Muurling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pier Muurling

Lamke Jans
± 1661-1700
Tytje Oldendorp
1698-± 1747

Pier Muurling
1737-????

1764
Willem Muurling
1765-± 1765

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Herv. gem. Lemmer, Follega en Eesterga, doop 1620-1744
    2. Tresoar
    3. Lemsterland, huwelijken 1764

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1737 war um die 7,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1737 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
      • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
      • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
      • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
      • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
      • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
    • Die Temperatur am 30. September 1764 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
      • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
      • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
      • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
      • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
      • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
    • Die Temperatur am 6. September 1782 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » In Florenz wird die Oper Armida abbandonata von Luigi Cherubini uraufgeführt.
      • 8. März » Beim Gnadenhütten-Massaker von Ohio erschlagen amerikanische Soldaten 96 christliche Indianer, die zwischen die Fronten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges geraten sind.
      • 23. März » In Frankreich erscheint die Erstausgabe des von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos verfassten Briefromans Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften). Nach vier Wochen sind die gedruckten 2.000 Exemplare ausverkauft.
      • 12. April » Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt. Damit endet die französische Bedrohung der British West Indies.
      • 4. August » Wolfgang Amadeus Mozart heiratet Constanze Weber in Wien.
      • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Muurling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muurling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muurling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muurling (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I974.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Pier Muurling (1737-????)".