Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Andries de Jong (1905-1964)

Persönliche Daten Andries de Jong 

  • Er wurde geboren am 16. November 1905 in Echten.
    Geboorteregister 1905
    Bron: BS GeboorteSoort registratie: BS Geboorte akte(Akte)datum: 16-11-1905

    Zoon
    Andries de Jong geboren 16-11-1905 te Echten

    Vader
    Hendrik de Jong (arbeider)

    Moeder
    Margje Muurling

    Bronvermelding
    Geboorteregister 1905, archiefnummer 30-24, Burgerlijke Stand Lemsterland - Tresoar, inventarisnummer 1043, aktenummer 0185
    Gemeente: Lemsterland
    Periode: 1905
  • Beruf: veehouder.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 27. März 1964 in Munnekeburen, er war 58 Jahre alt.Quelle 2
    Informatie: Jong de, Andries.H
    Voornaam
    Andries.H
    Achternaam
    Jong de
    Begraafplaats
    Munnekeburen kerk
    Geboortedatum
    16-11-1905
    Overlijdensdatum
    27-03-1964
    Geboorteplaats

    Overlijdensplaats

    Familie informatie:
    Voornaam
    Achternaam
    Geboortedatum
    Overlijdensdatum
    Foto nr.
    Grietje
    Boer de
    30-11-1903
    14-01-1990
    101

    ======
    BS Overlijden met Andries de Jong
    Overledene
    Andries de Jong
    Beroep
    veehouder
    Geboorteplaats
    Echten
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    58 jaar
    Woonplaats
    Munnekeburen
    Vader
    Hendrik de Jong
    Moeder
    Margje Muurling
    Relatie
    Grietje de Boer
    Geslacht
    Vrouw
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    27-03-1964
    Gebeurtenisplaats
    Weststellingwerf
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-41
    Registratienummer
    3152
    Aktenummer
    0038
    Registratiedatum
    28-03-1964
    Akteplaats
    Weststellingwerf
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3152, Periode: 1964
    Boek
    Overlijdensregister 1964 Wolvega
    Opmerking
    Scans niet aanwezig.
  • Ein Kind von Hendrik de Jong und Margje Muurling
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2023.

Familie von Andries de Jong

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andries de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries de Jong

Andries de Jong
1905-1964


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Tresoar
    2. Graftombe.nl

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1905 lag zwischen -4,5 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich -0,5 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Premier-Mine bei Pretoria wird der bislang größte Rohdiamant gefunden. Er wiegt 3.106 Karat und erhält als Cullinan den Namen des Minenbesitzers.
      • 7. Februar » Papst Pius X. erneuert den Christusorden, den höchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhls.
      • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
      • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • Die Temperatur am 27. März 1964 lag zwischen 4,0 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Im Vereinigten Königreich nimmt das zweite Fernsehprogramm BBC Two seinen Sendebetrieb in der europäischen 625-Zeilen-Norm für den Bildschirm auf. Das ältere Programm basiert noch auf der Fernsehnorm von 405 Zeilen.
      • 29. April » Am Berliner Schillertheater hat das Drama Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss unter der Regie des polnischen Regisseurs Konrad Swinarski Uraufführung. Das Stück erlebt vehementen Beifall und einzelne Buhrufe und wird in der Folge ein weltweiter Erfolg.
      • 6. Juni » Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
      • 14. Juli » Der Franzose Jacques Anquetil gewinnt zum vierten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt die Tour de France. Zweiter wird mit nur 55 Sekunden Rückstand sein Landsmann Raymond Poulidor.
      • 17. September » Im Odeon Leicester Square in London wird der dritte James-Bond-Film Goldfinger uraufgeführt.
      • 18. September » Der griechische König Konstantin II. und Prinzessin Anne-Marie von Dänemark heiraten in Athen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Harry Piel, deutscher Filmschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
    • 1964 » Wilhelm Arnoul, deutscher Politiker
    • 1965 » Dirk Lotsy, niederländischer Fußballspieler
    • 1966 » Karl König, österreichischer Anthroposoph
    • 1968 » Emil Podszus, deutscher Physiker, Ingenieur, Erfinder und Konstrukteur hochwertiger Lautsprecher
    • 1968 » Juri Alexejewitsch Gagarin, sowjetischer Kosmonaut, erster Mensch im Weltraum

    Über den Familiennamen De Jong

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I8168.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Andries de Jong (1905-1964)".