Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Jarig Knijff (± 1566-1616)

Persönliche Daten Jarig Knijff 

  • Er wurde geboren rund 1566.
  • Beruf: klerk.
  • Eintrag.
    Register betalingsordonnanties ontvanger generaal kloostergoederen
    Bron: Ontvanger GeneraalSoort registratie: Ontvanger Generaal inschrijving(Akte)datum: 1615
    Bijzonderheden:
    Jaerich Knijff eerste clercq deeser Collegie voort instellen ende fourneren van des Landtschaps rekeninge volgens bijgevoechde resolutie der heeren Gedeputeerden jaerlijcks geaccordeert den 10en Aprilis verschijnen ordonnantie verleent van 200 £
    Vermeld
    Jaerich Knijff (klerk)

    Bronvermelding
    Register betalingsordonnanties ontvanger generaal kloostergoederen, archiefnummer 5, Gewestelijke bestuursinstellingen van Friesland 1580-1795 - Tresoar, inventarisnummer 2664, blad 29, aktenummer 36
    Gemeente: Leeuwarden
    Periode: 1615
  • Er ist verstorben am 16. Mai 1616 in Leeuwarden.Quelle 1
    Bron: Inscripties en grafschriftenSoort registratie: Inscripties en grafschriften inschrijvingPlaats: LeeuwardenSoort akte: Inscriptie
    Bijzonderheden:
    Ao 1596 de 2 octobr sterf die eerbare duechtsame Catrijna Lautenbach zij huisfro

    De 14 aprilis 1592 sterf Iacob Knijff een zoen van Iarich Knijff

    Ano 1593 de 6 ianuary sterf Margaretha Knyff
    Bron: Waarneming H. de Walle
    Object: grafsteen
    Genoemd
    Catharina Jacobs Lautenbach overleden op 02-10-1596
    Diversen:
    Kind van: Jacob Lautenbach en Engeltje Willems Klots
    Gehuwd met: Jarig Gerrits Knijff
    Genoemd
    Margaretha Jarigs Knijff overleden op 06-01-1593
    Diversen:
    Kind van: Jarig Gerrits Knijff en Catharina Jacobs Lautenbach
    Genoemd
    Jacob Jarigs Knijff overleden op 14-04-1592
    Diversen:
    Kind van: Jarig Gerrits Knijff en Catharina Jacobs Lautenbach
    Genoemd
    Jarig Gerrits Knijff 50 jaar oud, overleden op 16-05-1616
    Diversen: klerk
    Gehuwd met: 1 Lunke Cosebarts.; 2 Trijntje Lautenbach; 3 1600 Anneke Pieters

    Bronvermelding
    Verzameling Hessel de Walle, archiefnummer 0001, Inscripties en grafschriften - Hessel de Walle, aktenummer 3652
    Periode: 1341-1901

    ===

    Jarig
    Gerrits
    Knijff
    genoemd
    16-05-1616
    Leeuwarden
    Inscripties en grafschriften inschrijving

    Verzameling Hessel de Walle
    Bron: Inscripties en grafschriftenSoort registratie: Inscripties en grafschriften inschrijvingPlaats: LeeuwardenSoort akte: Inscriptie
    Bijzonderheden:
    Ao 1616 [den 16?] may sterf d e Jarich Knyff clercq der heere gedep staten van Friesland
    Bron: Grafschriften Roorda
    Object: grafsteen
    Genoemd
    Jarig Gerrits Knijff 50 jaar oud, overleden op 16-05-1616
    Diversen: klerk
    Gehuwd met: 1 Lunke Cosebarts.; 2 Trijntje Lautenbach; 3 1600 Anneke Pieters

    Bronvermelding
    Verzameling Hessel de Walle, archiefnummer 0001, Inscripties en grafschriften - Hessel de Walle, aktenummer 3790
    Periode: 1341-1901
  • Ein Kind von Gerrit Knijff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. August 2022.

Familie von Jarig Knijff

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Lautenbach.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Margaretha Knijff  ????-1593
  2. Jacob Knijff  ????-1592


(2) Er ist verheiratet mit Lunke Cosebarts.

Sie haben geheiratetQuelle 2


(3) Er ist verheiratet mit Anneke Pieters.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1600 in Leeuwarden.Quelle 3

Trouwregister Gerecht Leeuwarden

Bron: DTB TrouwenSoort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 07-06-1600Soort akte: ondertrouw
Bijzonderheden:

hij is eerste klerk van de Gedeputeerde Staten van Friesland

Bruidegom
Jarich Gerryts Knyff
Bruid
Annaka Pyters
Bronvermelding
Trouwregister Gerecht Leeuwarden, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0894, aktenummer 649
Gemeente: Leeuwarden
Periode: 1594-1812

Kind(er):

  1. Pieter Knijff  1601-1632

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jarig Knijff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jarig Knijff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jarig Knijff

Jarig Knijff
± 1566-1616

(1) 
Jacob Knijff
????-1592
(2) 
(3) 1600
Pieter Knijff
1601-1632

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Verzameling Hessel de Walle
  2. Zie grafschrift Jarig Knijff
  3. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler treffen einander erstmals im Schloss Benatek nahe Prag.
    • 8. August » In der Paulustorvorstadt von Graz werden nach der Ausweisung der Protestanten als Schlusspunkt 10.000 protestantische Bücher und Schriften verbrannt. Zwei Tage später legt der päpstliche Nuntius an dieser Stelle den Grundstein zur Antoniuskirche.
    • 20. September » Im Neunjährigen Krieg zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die bis zum 9. Oktober dauernde Schlacht am Moyry Pass.
    • 6. Oktober » Bei der Hochzeit Heinrichs IV. von Frankreich mit der Prinzessin Maria von Medici wird im Palazzo Pitti die „Favola in Musica“ L'Euridice favola drammatica von Jacopo Peri als erste erhalten gebliebene Oper der Musikgeschichte uraufgeführt.
    • 7. Oktober » Zur Hochzeit König Heinrichs IV. von Frankreich mit Maria de’ Medici wird die Oper Il rapimento di Cefalo von Giulio Caccini im Palazzo Vecchio in Florenz uraufgeführt.
    • 21. Oktober » In der Schlacht von Sekigahara gelingt es Tokugawa Ieyasu, die Vormachtstellung des Hauses Tokugawa in Japan zu festigen. Die Schlacht markiert den Übergang von der Sengoku-Zeit zur Edo-Zeit.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1616: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Die niederländischen Seefahrer Jacob Le Maire und Willem Cornelisz Schouten gelangen erstmals auf dem Weg um das Kap Hoorn in den Pazifik.
    • 28. Februar » Die Rädelsführer des sogenannten Fettmilch-Aufstandes in Frankfurt am Main, Vincenz Fettmilch, Konrad Gerngroß, Konrad Schopp und Georg Ebel, werden auf dem Frankfurter Roßmarkt hingerichtet.
    • 19. März » Sir Walter Raleigh wird nach dreizehn Jahren Haft aus dem Tower of London freigelassen.
    • 5. Juli » William Baffin und Robert Bylot entdecken die Einfahrt von der Baffin Bay in den Smithsund.
    • 10. Juli » Robert Bylot und William Baffin entdecken auf der Suche nach der Nordwestpassage die Einfahrt in den Jonessund, den sie jedoch für eine Bucht halten.
    • 25. Oktober » Mit dem Landgang auf der nach ihm benannten Dirk Hartog-Insel in der Shark Bay an der Westküste Australiens betritt der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als zweiter Europäer australischen Boden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knijff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knijff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knijff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knijff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I6409.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jarig Knijff (± 1566-1616)".