Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling » Heere van Dokkenburg (1749-????)

Persönliche Daten Heere van Dokkenburg 

  • Er wurde getauft am 1. Juni 1749 in Blauwhuis.
    Doopboek R.K. par. Blauwhuis

    Bron: DTB Geboortes / dopenSoort registratie: DTB geboortes / dopen inschrijving(Akte)datum: 01-06-1749Plaats: Blauwhuis
    Dopeling
    Heere
    Vader
    Sioert Heeres
    Moeder
    Trientien Sybrants
    Peter
    Sybrant Sybrants
    Diversen: afkomstig van Idsega

    Bronvermelding
    Doopboek R.K. par. Blauwhuis, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0891, aktenummer 988
    Gemeente: Wymbritseradeel
    Periode: 1704-1816
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2021.

Familie von Heere van Dokkenburg

Er ist verheiratet mit Grietje Kuperus.

Sie haben geheiratet am 27. November 1785 in Franeker.Quelle 1

DTB Trouwen met Heere Sjoerds van Dokkenburg

Bruidegom
Heere Sjoerds van Dokkenburg
Woonplaats
Berlikum
Bruid
Grietje Durks
Woonplaats
Berlikum
Gebeurtenis
Trouwen
Datum
27-11-1785
Gebeurtenisplaats
Franeker
Documenttype
DTB Trouwen
Erfgoedinstelling
Tresoar
Collectiegebied
Friesland
Archief
28
Registratienummer
264
Aktenummer
942
Registratiedatum
27-11-1785
Akteplaats
Franeker
Collectie
Archiefnaam: Collectie doop-, trouw-, lidmaten- en begraafboeken - Tresoar, Deel: 264, Periode: 1...
Boek
Trouwregister Hervormde gemeente Franeker
Opmerking
getrouwd te Berlikum
AkteSoort
proclamatie

Kind(er):

  1. Dirk van Dokkenburg  1786-1825
  2. Wybe van Dokkumburg  1787-1836 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heere van Dokkenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heere van Dokkenburg

Heere van Dokkenburg
1749-????

1785

Grietje Kuperus
± 1758-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Tresoar

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1749 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 27. November 1785 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.

Über den Familiennamen Van Dokkenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. van Bart, "Familienstammbaum familie Van Bart en familie Muurling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-bart-muurling/I5622.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Heere van Dokkenburg (1749-????)".